Schlagwort: medizin
Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber
Teilen: 19.10.2023 12:45 Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart fand in einer Studie heraus, dass schützende Immunzellen in der Leber oxidativen Stress bei…
NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion
Zurück Teilen: d 19.10.2020 09:49 NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion Ein Drittel der zytotoxischen Killerzellen der Leber als mögliches therapeutisches Target Good News für das menschliche Immunsystem: ForscherInnen der Universitätskliniken für Dermatologie und Chirurgie der…
Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden
Zurück Teilen: d 19.10.2020 09:47 Computerassistierte Chirurgie: Vorhersagen, wann Klammer und Schere gebraucht werden Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion (CeTI) der TU Dresden haben…
Proteomic Profiling zeigt Innovationspotenzial neuer Antibiotika an
Zurück Teilen: d 19.10.2020 10:32 Proteomic Profiling zeigt Innovationspotenzial neuer Antibiotika an Im Kampf gegen bakterielle Infektionen, vor allem durch resistente Erreger, läuft die Suche nach neuen antibiotischen Wirkstoffen auf Hochtouren. Ziel ist es, Substanzen…
Hausarztbesuche in Deutschland sind kurz aber häufig
Teilen: 19.10.2023 09:00 Hausarztbesuche in Deutschland sind kurz aber häufig Der Austausch zwischen Ärzten/-innen und Patienten/-innen ist ein Schlüsselfaktor für gute Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Sektor. Wie viel Zeit für die ärztliche Untersuchung und Beratung,…
Influenza: Jeder Fünfte im Gesundheitswesen war letzten Winter infiziert
Teilen: 19.10.2023 00:23 Influenza: Jeder Fünfte im Gesundheitswesen war letzten Winter infiziert Uniklinikum Würzburg untersucht erstmalig reale Influenza-A-Infektionsrate ergänzend zur nationalen symptombasierten Surveillance. Daten der CoVacSer-Studie unterstreichen die Bedeutung von Grippe-Impfung für Beschäftigte in der…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
Teilen: 18.10.2023 11:00 Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO)…
SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen
Teilen: 18.10.2023 10:34 SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen Warum kommt es bei Kindern und Jugendlich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen…
Deutscher Herzchirurg gewinnt ePoster-Preis 2023 der Europäischen Fachgesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie (EACTS)
Teilen: 18.10.2023 08:27 Deutscher Herzchirurg gewinnt ePoster-Preis 2023 der Europäischen Fachgesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie (EACTS) Dr. Hristo Kirov ist Facharzt für Herz- und Thoraxchirurgie an der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Jena, Universitätsklinikum Jena, und Gewinner…
Nasschemisches Beschichtungsverfahren mit Sauerstoffbarrierepotential für Papier und papierähnliche Substrate
Teilen: 18.10.2023 08:11 Nasschemisches Beschichtungsverfahren mit Sauerstoffbarrierepotential für Papier und papierähnliche Substrate Beim Einsatz von Barrierebeschichtungen auf Papier und papierähnlichen Substanzen wird Recycling und Alternativen zur Kunststoffbeschichtungen immer bedeutender.Im Rahmen eines Forschungsprojektes bei INNOVENT e.V….
Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten
Teilen: 18.10.2023 08:00 Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten Die diesjährige Gewinnerin des Marie Heim-Vögtlin Preises ist Maria Luisa Balmer. Der SNF verleiht ihr den Preis für ihre Forschung über Darmbakterien und…