Schlagwort: medizin

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler

Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler

Zurück Teilen:  d 16.02.2019 15:00 Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler Zweiter Band der „Ausgewählten Briefwechsel“ Ernst Haeckels erscheint an der Universität Jena Seit 2013 veröffentlichen Editoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die bis heute…

Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen

Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen

Teilen:  05.08.2025 10:44 Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen Mit Unruhe im Schlaf fängt es oft an, Bewegungs-, Schluck- und Sprechstörungen sind ebenfalls typisch. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose…

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Teilen:  05.08.2025 10:00 Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und…

Der Ursprung der B1-Zellen

Der Ursprung der B1-Zellen

Zurück Teilen:  d 14.02.2019 20:00 Der Ursprung der B1-Zellen Eine neue Studie des MDC könnte eine jahrzehntealte Debatte in der Immunologie beenden: Wie ein Team um Professor Klaus Rajewsky in „Science“ berichtet, sind eigene Vorläuferzellen…

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

Teilen:  05.08.2025 09:01 Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein…

Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation

Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation

Teilen:  05.08.2025 08:29 Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation Eine bahnbrechende klinische Studie an sieben deutschen psychiatrischen Universitätskliniken unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Plewnia vom Universitätsklinikum Tübingen zeigt,…

Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung

Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung

Teilen:  05.08.2025 08:19 Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung Menschen mit der Essstörung ARFID schränken ihre Nahrungsaufnahme stark in Menge oder Vielfalt ein – das führt zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen….

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

Teilen:  04.08.2025 18:11 FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt Das sogenannte FOXP1-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Gehirnentwicklung betroffener Kinder aufgrund eines genetischen Defekts stark beeinträchtigt ist. Bisher gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten,…

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Teilen:  04.08.2025 11:43 Digitale Gesundheit braucht klare Worte Neue TU-Studie zeigt, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken lässt Viele Menschen in Deutschland stehen der elektronischen Patientenakte (ePA) zwiegespalten gegenüber. Während die einen…

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:17 Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen Darmstadt, 7. Februar 2019. Künstliche Intelligenz (KI) übersetzt Texte, schlägt Behandlungen für Patienten vor, trifft Kaufentscheidungen und optimiert Arbeitsabläufe. Aber wo ist ihr moralischer…

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Teilen:  04.08.2025 09:21 Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt…