Schlagwort: medizin

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Teilen:  25.11.2024 12:11 Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML Ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzt erfolgreich fremde Immunzellen gegen das humane JC-Virus ein und heilt Schwersterkrankte. Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML)…

Plötzlich wie eingefroren

Plötzlich wie eingefroren

Teilen:  25.11.2024 11:08 Plötzlich wie eingefroren Neue Erkenntnisse bezüglich Gang-Freezing bei Parkinson offenbaren mögliche Therapieoptionen Einschränkungen der Mobilität sind eine häufige Begleiterscheinung des Alterns. Gerade Gangstörungen bergen das Risiko von sturzbedingten Verletzungen und Einschränkung der…

Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze?

Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze?

Teilen:  25.11.2024 10:05 Chronische Darmentzündung: Bietet die Evolutionsmedizin Aussicht auf neue Therapieansätze? Neue experimentelle Studien zahlreicher Forschungsgruppen, darunter des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie (MPI-EB) in Plön und der Christian-Albrecht-Universität Kiel (CAU), deuten darauf hin, dass die…

Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen

Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen

Teilen:  23.11.2024 11:00 Mehr als 400.000 Kinder nach Kinderwunschbehandlungen Aktuelle Zahlen und Fakten zur Kinderwunschmedizin: das neue Jahrbuch 2023 des Deutschen IVF-Registers (D·I·R) zeigt erstmals über 400.000 Kinder, die nach Kinderwunschbehandlungen zwischen 1997 und 2022…

Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick: Göttinger Team untersucht Nervengewebe

Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick: Göttinger Team untersucht Nervengewebe

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 08:02 Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick: Göttinger Team untersucht Nervengewebe Zu welchen Veränderungen im zentralen Nervensystem kommt es bei neurodegenerativen Erkrankungen in einer betroffenen Hirnregion? Manche Veränderungen im Gewebe lassen sich unter…

JGU-Forschung trägt zur kostengünstigen Herstellung des COVID-19-Medikaments Molnupiravir bei

JGU-Forschung trägt zur kostengünstigen Herstellung des COVID-19-Medikaments Molnupiravir bei

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 18:57 JGU-Forschung trägt zur kostengünstigen Herstellung des COVID-19-Medikaments Molnupiravir bei Wissenschaftler am Department Chemie entwickeln alternativen Herstellungsweg, um Produktionskosten für Molnupiravir zur Behandlung von COVID-19 zu senken Wissenschaftler am Department Chemie…

Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten

Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 15:37 Sars-CoV-2 infiziert Stützzellen im Riechepithel von Covid-19-Patienten Das Coronavirus scheint keine Nervenzellen im Riechepithel und im Riechkolben zu infizieren Covid-19 geht mit einem vorübergehenden oder langfristigen Verlust des Geruchssinns einher….

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 12:35 Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie…

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 10:54 Wie der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa auf Antibiotika reagiert Wie verschiedene Arzneistoffe auf das Problembakterium Pseudomonas aeruginosa wirken, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht. Laut Weltgesundheitsorganisation werden dringend neue Therapieoptionen…

Swiss Trauma Registry – Überleben schwerer Schuss- und Stichwaffenverletzungen

Swiss Trauma Registry – Überleben schwerer Schuss- und Stichwaffenverletzungen

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 09:07 Swiss Trauma Registry – Überleben schwerer Schuss- und Stichwaffenverletzungen Ein Forschungsteam am Inselspital, Universitätsspital Bern hat eine Auswertung des Swiss Trauma Registry (STR) publiziert. Das STR führt ein Register von…

Scharfe Muttermilch? – Scharfstoff aus Pfeffer gelangt nach dem Essen in Muttermilch

Scharfe Muttermilch? – Scharfstoff aus Pfeffer gelangt nach dem Essen in Muttermilch

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 10:09 Scharfe Muttermilch? – Scharfstoff aus Pfeffer gelangt nach dem Essen in Muttermilch Eine gemeinsame Pressemitteilung der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM Freising, 25….

Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien

Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 08:00 Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien Jena. Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind….