Schlagwort: medizin
Wie das IQWiG bewertet – Version 7.0 des Methodenpapiers tritt in Kraft
Teilen: 19.09.2023 14:07 Wie das IQWiG bewertet – Version 7.0 des Methodenpapiers tritt in Kraft Wie das IQWiG bewertet – Version 7.0 des Methodenpapiers tritt in KraftGrundlegende Überarbeitung der Kosten-Nutzen-Bewertung und Ergänzung um Konzept der…
Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns
Teilen: 19.09.2023 13:34 Colossal Biosciences unterstützt BioRescue bei der Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns Vom nördlichen Breitmaulnashorn gibt es Weltweit nur noch zwei lebende Weibchen. Die Partnerschaft mit Colossal Bioscience könnte dazu beitragen, die genetische Vielfalt…
Tiefe Hirnstimulation des Kleinhirns führte zur Verbesserung der Armfunktion nach Schlaganfall
Teilen: 19.09.2023 11:30 Tiefe Hirnstimulation des Kleinhirns führte zur Verbesserung der Armfunktion nach Schlaganfall Nach einem Schlaganfall sind bleibende Behinderungen häufig, z. B. motorische Beeinträchtigungen der Extremitäten. Bei der Regeneration von Hirngewebe spielt die sogenannte…
Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim
Teilen: 19.09.2023 11:00 Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim Eine Auswertung der Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen für den Pflege-Report 2023 macht große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen…
Darmkrebs-Früherkennung: Versicherte wünschen kurze und einfache Entscheidungshilfen
Teilen: 19.09.2023 09:46 Darmkrebs-Früherkennung: Versicherte wünschen kurze und einfache Entscheidungshilfen Darmkrebs-Früherkennung: Versicherte wünschen kurze und einfache EntscheidungshilfenDas IQWiG hat die Informationsmaterialien für Versicherte zur Darmkrebs-Früherkennung evaluieren lassen. Die Versicherten bewerten diese ganz überwiegend als gut…
Berufswahl bei Stammzellen: Vorgegeben oder Selbstbestimmt?
Teilen: 19.09.2023 09:45 Berufswahl bei Stammzellen: Vorgegeben oder Selbstbestimmt? Dortmunder Max-Planck-Forschende zeigen, wie die Signalmoleküle BMP und FGF während der Embryonalentwicklung als Gegenspieler agieren und so die Zelldifferenzierung lenken Maurer, Banker, Lehrer – die Berufswahl…
Wissenschaftspreise der DGSMP
Teilen: 18.09.2023 15:31 Wissenschaftspreise der DGSMP Die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention vergibt jedes Jahr Preise für besondere wissenschaftliche Arbeiten und fördert damit den wissenschaftlichen Nachwuchs in ihrem Fach Den diesjährigen Preisträgerinnen sind: Dissertationspreis…
Ursache von Medikamentenresistenz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 18.09.2023 14:53 Ursache von Medikamentenresistenz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizieren Ursache für medikamentenresistente und -tolerante Tumorzellen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs / Bestimmung hilft medikamentöse Therapie zu verbessern / Ergebnisse im Fachmagazin Nature Cancer veröffentlicht Der…
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt
Teilen: 18.09.2023 13:45 Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt Sprache ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht. Die Fähigkeit, eine unendliche Anzahl von Äußerungen auf der Grundlage der Wörter im mentalen Lexikon und einer kleinen…
Das erste ägyptische Referenzgenom des Menschen
Zurück Teilen: d 18.09.2020 14:23 Das erste ägyptische Referenzgenom des Menschen Multiethnische Unterschiede: Genetische Risikofaktoren lassen sich nicht einfach von einer Population auf eine andere übertragen Alle Menschen sind gleich, und doch ist jeder Mensch…
Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert
Teilen: 18.09.2023 12:56 Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität…
Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine
Teilen: 18.09.2023 12:11 Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine Eine internationale multizentrische Studie mit rund 2500 eingeschlossenen Patient:innen untersucht den Nutzen und die Sicherheit der optischen Kohärenztomographie (OCT) ergänzend zur…