Schlagwort: medizin
Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration
Teilen: 13.12.2024 14:53 Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration Laura Wester aus Nordrhein-Westfalen ist die Erste, die in Bayern einen Doktortitel an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) erwirbt. Sie erforschte an der…
Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025
Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025 idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Erkenntnisse aus dem EUnetHTA … Teilen: 13.12.2024 13:55 Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab…
Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze
Zurück Teilen: d 14.12.2021 11:26 Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze Viele Krebsarten weisen Veränderungen in ihrem Zellstoffwechsel auf. Diese tragen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs bei. Ein veränderter Zellmetabolismus gilt…
Waffenruhe für resistente Keime
Zurück Teilen: d 14.12.2021 12:27 Waffenruhe für resistente Keime Saarbrücker Forscher:innen entwickeln Wirkstoffkandidaten gegen Krankenhauskeim Die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime führt dazu, dass ehemals hochwirksame Antibiotika zur Behandlung von Infektionserkrankungen oftmals nicht mehr erfolgreich eingesetzt…
Einfach mal den Schalter umlegen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 10:17 Einfach mal den Schalter umlegen HIRI und Universität Cambridge entschlüsseln Protein in Cardioviren, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und…
Aktivierung des pharmazeutischen Potenzials von Bakterien
Teilen: 13.12.2024 10:05 Aktivierung des pharmazeutischen Potenzials von Bakterien Forschende entwickeln genetische Methode zur Produktion neuer Wirkstoffe in Bakterien Mikroorganismen sind in der Lage, eine Vielzahl an Naturstoffen zu produzieren, die als Wirkstoffe zur Behandlung…
Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten
Zurück Teilen: d 14.12.2021 09:51 Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung…
Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 14.12.2021 09:05 Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV-2 Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam aus dem Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und dem Universitätsklinikum…
Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe
Zurück Teilen: d 13.12.2021 21:00 Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall. Forschende der Universität Basel haben…
Tierversuche: Rückgang der Vorjahre setzt sich deutlich fort
Teilen: 12.12.2024 15:22 Tierversuche: Rückgang der Vorjahre setzt sich deutlich fort Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht Zahlen für 2023 In Deutschland wurden im Jahr 2023 1,46 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßer bei Tierversuchen eingesetzt. Das sind…
Hochschule Hof und SANA Klinikum Hof: Wie 3D-Drucker und Vorratsdose zum Lebensretter werden
Teilen: 12.12.2024 14:00 Hochschule Hof und SANA Klinikum Hof: Wie 3D-Drucker und Vorratsdose zum Lebensretter werden Hof, 12. Dezember 2024 – Dank einer Partnerschaft zwischen der Hochschule Hof und dem Sana Klinikum Hof wird eine…
Zi Studie zur Behandlungshäufigkeit akuter Atemwegsinfektionen im zeitlichen Umfeld der COVID-19-Pandemie
Teilen: 12.12.2024 11:47 Zi Studie zur Behandlungshäufigkeit akuter Atemwegsinfektionen im zeitlichen Umfeld der COVID-19-Pandemie 2020 und 2021 deutlich weniger diagnostizierte Atemwegserkrankungen // Mit Abklingen der Pandemie seit 2022 stark steigende ärztliche Inanspruchnahme // 2019-2023 Sprung…