Schlagwort: medizin

Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar

Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 09:46 Einzelmolekülmikroskopie macht den Tanz der Rezeptoren sichtbar Forscher veranschaulichen die molekularen Strukturen von TNF Rezeptoren in der Zellmembran FRANKFURT. Ob eine kranke Zelle stirbt, sich teilt oder durch den Körper…

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck

Zurück Teilen:  d 01.01.2020 19:00 Spektroskopie – Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck Forscher des Labors für Attosekundenphysik haben ein völlig neuartiges Lasermesssystem zur Analyse der molekularen Zusammensetzung in biologischen Systemen entwickelt. Es kann kleinste Veränderungen in der…

3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung

3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung

Zurück Teilen:  d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 14:09 Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie DKFZ- und DKTK-Wissenschaftler erhalten Patent für neuartiges Antikörper-Design Wissenschaftlern des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) am Universitätsklinikum Tübingen ist es erstmals gelungen,…

Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor

Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 11:50 Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor Sie sind klein, günstig und die heimliche Hoffnung der Teilchenphysiker: Laser-Plasmabeschleuniger. Doch ihre erreichbare Maximalenergie pro Beschleunigungsstufe ist limitiert. Bis…

Hey, das bist Du (und nicht Dein Bruder)!

Hey, das bist Du (und nicht Dein Bruder)!

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 15:31 Hey, das bist Du (und nicht Dein Bruder)! Was merken wir uns am Gesicht einer uns bekannten Person? Wir Menschen scheinen immer noch unschlagbar zu sein, wenn es darum geht,…

Essverhalten gestern und heute

Essverhalten gestern und heute

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 16:11 Essverhalten gestern und heute Eine Studie am Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz untersucht die Unterschiede zwischen traditionellem und modernem Essverhalten Was macht traditionelles und modernes Essverhalten aus? Diese Frage wird…

Fehlen des Transmembranproteins PIANP mit Verhaltensauffälligkeiten verknüpft, die Autismus-Spektrum-Störungen ähneln

Fehlen des Transmembranproteins PIANP mit Verhaltensauffälligkeiten verknüpft, die Autismus-Spektrum-Störungen ähneln

Zurück Teilen:  d 12.12.2019 17:08 Fehlen des Transmembranproteins PIANP mit Verhaltensauffälligkeiten verknüpft, die Autismus-Spektrum-Störungen ähneln Mechanismus schließt Signalübertragung über den GABAB-Rezeptorkomplex ein Wissenschaftler der Dermatologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben in PIANP einen Faktor…

Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben

Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben

Zurück Teilen:  d 12.12.2019 15:03 Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um sich so an den Sauer- und Nährstoffmangel…

Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert

Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 11:50 Was Vogelgrippe in menschlichen Zellen behindert Normalerweise sind Vogelgrippeviren nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Gelingt es ihnen dennoch, könnte das eine Pandemie auslösen. Was den Sprung vom Tier auf…

Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus

Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 15:15 Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung…

Zwischen Erregung und Hemmung

Zwischen Erregung und Hemmung

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 14:44 Zwischen Erregung und Hemmung Warum Nervenzellen im Gehirn Informationen unterschiedlich verarbeiten. Der Gyrus Dentatus gilt als Eingangsstation der Hirnregion Hippocampus, die Informationen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis überführt. Er…