Schlagwort: medizin

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Teilen:  18.06.2025 16:42 Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich Ein IQWiG-Arbeitspapier zeigt: Das in der internationalen Fachliteratur vorgeschlagene Vorgehen ist im Prinzip machbar. Das IQWiG empfiehlt aber eine Variante, die den Aufwand ohne relevanten Informationsverlust reduziert. Für…

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Antibiotikatherapie: Ist kürzer genauso wirksam?

Teilen:  18.06.2025 16:40 Antibiotikatherapie: Ist kürzer genauso wirksam? Bei Kindern mit ambulant erworbener Lungenentzündung zeigt eine kürzere Antibiotikatherapie vergleichbare Erfolge wie eine längere. Eine generelle Aussage zu verkürzten Einnahmedauern ist jedoch nicht möglich. Im Auftrag…

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse

Teilen:  18.06.2025 15:58 Herzinsuffizienz-Forschung am HDZ NRW: Neue Ergebnisse Eine Arbeitsgruppe am Agnes Wittenborg Institut für translationale Herz-Kreislaufforschung unter der Leitung von PD Dr. Anna Klinke, Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat…

Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an

Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an

Teilen:  18.06.2025 13:42 Studie zeigt: Gesundheitsempfehlungen kommen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten…

Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt

Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt

Teilen:  18.06.2025 11:00 Schwere Nervenerkrankung erfolgreich mit CAR-T-Zelltherapie behandelt Ein Bochumer Ärzteteam hat erstmals erfolgreich die sogenannte CAR-T-Zelltherapie eingesetzt, um zwei Menschen mit einer seltenen Erkrankung des peripheren Nervensystems zu behandeln. Bei der Therapie wurden…

Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz!

Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz!

Teilen:  18.06.2025 10:33 Unterschätzt – aber therapeutisch relevant? Die Milz schützt das Herz! Die Milz ist bislang im Kontext von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor allem als Immunorgan beschrieben, das zur anhaltenden Entzündung nach einem Herzinfarkt und der…

Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme

Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme

Teilen:  17.06.2025 15:25 Studie zu privaten Krankenversicherungen: Lange Laufzeiten entschärfen Probleme Langfristige Verträge der privaten Krankenversicherung in Deutschland kommen nah an das, was die Wirtschaftstheorie als „optimal“ beschreibt. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität…

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Teilen:  17.06.2025 13:53 Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen Wissenschaftler*innen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin zeigen positiven Einfluss des Trinkens von Aroniasaft in Kombination mit Kraft-…

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs

Teilen:  17.06.2025 12:13 Amphibienhautschleim als mögliche Waffe gegen multiresistente Bakterien und Krebs MHH-Forschende finden antimikrobielle Peptide auf Axolotl-Haut, die als wirksame Antibiotika-Alternative nicht nur gefährliche Krankenhauskeime, sondern auch Tumorzellen bekämpfen. Axolotl sind bekannt für ihre…

Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota

Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota

Teilen:  17.06.2025 11:59 Neue Erkenntnisse zur Vielfalt der Darmmikrobiota HIRI-Forschende stellen Zusammenhang zwischen Zellform und Funktion des Darmbewohners Bacteroides thetaiotaomicron her Auch genetisch identische Bakterien können sich in Form und Größe erheblich unterscheiden. Aber hat…

MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen 

MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen 

Teilen:  17.06.2025 11:54 MyaLink-Plattform verbessert die Versorgung von Myasthenie-Betroffenen Myasthenia gravis ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, die zu einer fluktuierenden belastungsabhängigen Muskelschwäche führt. Betroffen sind etwa 17.000 Menschen in Deutschland. Sie finden häufig nur schwer…

Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung

Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung

Teilen:  17.06.2025 10:25 Saarländische Wissenschaftler lösen über 50 Jahre altes Rätsel der Hörforschung Wenn wir bei einer Cocktail-Party in einer Runde stehen, in der alle durcheinanderreden, können wir trotzdem ein Gespräch mit einer Person führen….