Schlagwort: medizin
Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Teilen: 16.07.2025 08:00 Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität Zürich hat Moleküle entwickelt, die bestimmte Bakterien erkennen…
Lisocabtagen maraleucel bei follikulärem Lymphom: Rätselhafter Studienabbruch
Teilen: 15.07.2025 14:52 Lisocabtagen maraleucel bei follikulärem Lymphom: Rätselhafter Studienabbruch Der Hersteller legt keine Studiendaten vor, die für die frühe Nutzenbewertung geeignet wären. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit passendem Komparator hat er angefangen, aber aus…
Psychologie-Veröffentlichung in PNAS: Warum Stress Gruppen zusammenschweißt – und gegeneinander aufbringt
Teilen: 15.07.2025 11:51 Psychologie-Veröffentlichung in PNAS: Warum Stress Gruppen zusammenschweißt – und gegeneinander aufbringt Warum halten sich gewaltsame Konflikte zwischen Gruppen so hartnäckig – selbst wenn alle Seiten darunter leiden? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)…
Mammografie-Screening-Programm: Brustkrebssterblichkeit könnte weiter gesenkt werden
Teilen: 15.07.2025 09:27 Mammografie-Screening-Programm: Brustkrebssterblichkeit könnte weiter gesenkt werden Die in Berlin vorgestellte „Evaluation der Brustkrebsmortalität im deutschen Mammografie-Screening-Programm“ zeigt, dass dieses weltweit größte Früherkennungsangebot die brustkrebsbedingten Todesfälle bundesweit signifikant im Vergleich zu nicht teilnehmenden…
Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse
Teilen: 15.07.2025 09:13 Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse • Studie im Tiermodell von Freiburger Forschenden zeigt, wie hirneigene Immunzellen bei Alzheimer reagieren• Wichtiger Signalweg identifiziert• Publikation in Nature Neuroscience Alzheimer betrifft nicht nur das…
Klimawandel trifft Gesundheitssystem
Teilen: 14.07.2025 12:30 Klimawandel trifft Gesundheitssystem Wie die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft macht Hitze gilt als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen in Deutschland. Doch das Gesundheitswesen…
Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Teilen: 14.07.2025 12:12 Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Aktuelle BfS-Studie zum Mammographie-Screening zeigt: Teilnehmerinnen sterben seltener an Brustkrebs Frauen, die am Mammographie-Screening-Programm der gesetzlichen Krankenkassen teilnehmen, haben eine um bis zu 30…
Neue labelfreie Bildgebung ermöglicht präzise Bewertung der Krebsbehandlung in Einzelzellen
Teilen: 14.07.2025 11:10 Neue labelfreie Bildgebung ermöglicht präzise Bewertung der Krebsbehandlung in Einzelzellen Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben eine neue Methode entwickelt, um die Reaktionen auf Krebsbehandlungen in einzelnen Zellen…
Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt
Teilen: 14.07.2025 09:39 Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom der Grippepandemie von 1918-1920 in der Schweiz…
Molekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt
Teilen: 11.07.2025 14:52 Molekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt • Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt.• Die Ergebnisse geben Einblicke, wie mobile Elemente…
„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt
Teilen: 11.07.2025 14:00 „Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt FAU-Forschende finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation Für viele Leukämie-Patient/-innen ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spender/-innen der einzige Weg, wieder gesund zu werden. Doch dabei kann…
genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“
Teilen: 11.07.2025 12:38 genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“ Berlin, 11. Juli 2025. Auf dem genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin stand der erfolgreiche Start des Modellvorhabens Genommedizin…