Schlagwort: medizin
Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach
Zurück Teilen: d 18.11.2021 10:25 Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von…
Ferngesteuert: Wie Gifte von Keimen gefährlich werden
Zurück Teilen: d 17.11.2021 10:57 Ferngesteuert: Wie Gifte von Keimen gefährlich werden Das Bakterium P. aeruginosa verursacht die häufigste Sekundärinfektion bei Krankenhauspatienten mit Grippe, COVID-19 oder Mukoviszidose und ist resistent gegen Antibiotika. Ein anderer bakterieller…
Neue Gruppe von antibakteriellen Molekülen entdeckt
Zurück Teilen: d 17.11.2021 10:42 Neue Gruppe von antibakteriellen Molekülen entdeckt Forscher des Karolinska Instituts, der Universität Umeå und der Universität Bonn haben eine Gruppe von Molekülen identifiziert, die eine antibakterielle Wirkung gegen viele antibiotika-resistente…
Stiftung-Schmieder-Preis 2020/21 geht an drei Nachwuchswissenschaftlerinnen
Zurück Teilen: d 16.11.2021 12:01 Stiftung-Schmieder-Preis 2020/21 geht an drei Nachwuchswissenschaftlerinnen Am 27. Oktober 2021 wurden drei Nachwuchsforscherinnen mit dem Stiftung-Schmieder-Preis 2020/21 für Ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose (MS) ausgezeichnet. Im Rahmen…
Langfristige Kortison-Einnahme begünstigt Knochenbrüche – Rheumatologen setzen auf frühzeitige Vorbeugung
Zurück Teilen: d 16.11.2021 10:46 Langfristige Kortison-Einnahme begünstigt Knochenbrüche – Rheumatologen setzen auf frühzeitige Vorbeugung Schätzungen zufolge werden bis zu einem Prozent der Bevölkerung westlicher Länder langfristig mit Glukokortikoiden, umgangssprachlich bekannt unter dem Namen Kortison,…
Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei
Zurück Teilen: d 16.11.2021 09:31 Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei Schulen sind laut einer Untersuchung des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) derzeit offenbar keine Treiber der Pandemie, sondern…
Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod
Teilen: 15.11.2024 10:15 Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Mechanismus identifiziert, der für die Produktion von Zellproteinen entscheidend ist. Wenn dieser Mechanismus gestört ist, wird die Bearbeitung („Spleißen“)…
Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler
Teilen: 15.11.2024 08:41 Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler ABNAHME INKONSISTENTER ENTSCHEIDUNGEN VOM JUGEND- ZUM ERWACHSENENALTER VERMITTELT ZUNAHME KOGNITIVER KOMPETENZ Die Arbeitsgruppe “Kognitive Neurowissenschaften in der Entwicklungspsychiatrie“ des Universitätsklinikums Würzburg stellt in der Fachzeitschrift…
CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten
Teilen: 15.11.2024 07:48 CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten Forscher:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen konnten zeigen, dass drei genetische Varianten im CTBP2-Gen sowohl mit einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) als auch mit einem…
Gezielte Therapie bei Kindern mit ALK-positiven Tumoren – Neuer personalisierter Therapieansatz für krebskranke Kinder
Zurück Teilen: d 15.11.2021 17:03 Gezielte Therapie bei Kindern mit ALK-positiven Tumoren – Neuer personalisierter Therapieansatz für krebskranke Kinder ALK-positiv bedeutet, dass die bösartige Entartung der Zellen durch eine genetische Veränderung des Proteins Anaplastische Lymphom…
Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:49 Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona CovSocial-Projekt untersucht Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen für die Berliner Bevölkerung Wie sich die Covid-19-Pandemie auf das emotionale Befinden und Verhalten von Berlinerinnen und Berlinern…
Zusammen effizienter
Zurück Teilen: d 15.11.2021 16:51 Zusammen effizienter Mechanisch gekoppelte Enzyme zeigen eine Steigerung ihrer katalytischen Effizienz – das ist das Ergebnis einer Studie der Gruppe von Ramin Golestanian und Jaime Agudo-Canalejo vom Max-Planck-Institut für Dynamik…