Schlagwort: medizin
Mikro trifft auf Nano
Teilen: 19.07.2023 17:06 Mikro trifft auf Nano Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise Ribosomen-Biosynthese in Archaeen. Archaeen sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die neben Bakterien und Eukaryoten (einschließlich Menschen…
Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit
Teilen: 18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…
Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand
Teilen: 18.07.2023 13:48 Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand Die bakterielle Zellwand ist einem ständigen Umbau unterworfen, um Zellwachstum und -teilung zu ermöglichen. Dazu muss die Aktivität der Zellwand abbauenden Enzyme (Autolysine) eng mit der Neubildung…
Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film
Zurück Teilen: d 17.07.2020 14:22 Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film Supraleiter können Strom verlustfrei beliebig weit übertragen und spielen eine wichtige Rolle in Quantencomputern und der Medizin. Doch die Stars unter den elektrischen Leitern…
Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Teilen: 17.07.2023 10:32 Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik Wegweisende Methode bietet schnelle und kostengünstige Möglichkeit, krankhafte Stoffwechselvorgänge live im Magnetresonanztomografen zu beobachten / Herstellung von biologischen Kontrastmitteln / Veröffentlichung in Angewandte Chemie…
Warum unser Körper läuft wie geschmiert
Teilen: 17.07.2023 08:23 Warum unser Körper läuft wie geschmiert Die Reibung in unseren Gelenken ist extrem gering – wie ist das physikalisch überhaupt möglich? Messungen an der TU Wien liefern Erklärungen und Ideen für neue…
Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen
Zurück Teilen: d 15.07.2020 18:09 Neue NMR-Methode ermöglicht Beobachtung chemischer Reaktionen in Metallbehältnissen Untersuchung von heterogenen Proben in Metallcontainern mithilfe von Null- bis Ultraniedrigfeld-NMR-Spektroskopie Die Kernspinresonanz bildet die Grundlage für zahlreiche Untersuchungsmöglichkeiten: So gehört die…
Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand
Zurück Teilen: d 15.07.2020 10:09 Neuronale Schaltkreise im Gehirn ‚spüren‘ unseren inneren Zustand Wie Entscheidungen getroffen und Verhalten gesteuert werden, ist eine der wichtigsten Fragen der Neurowissenschaft. Der Botenstoff Dopamin spielt dabei in unserem Gehirn…
Freund oder Feind?
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:19 Freund oder Feind? FAU-Forschungsteam klärt, wieso das Immunsystem sich manchmal gegen den Körper richtet Wie schafft es das Immunsystem, auf eingedrungene Erreger zu reagieren, ohne dabei dem eigenen Körper Schaden…
Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar
Teilen: 12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…
Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen
Teilen: 11.07.2023 08:45 Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen Wissenschaftler:innen unter Federführung der Universität Leipzig haben eine wegweisende Anwendung des wissenschaftlichen Fachgebiets der „Physics of Cancer“ in der Onkologie gefunden. Dies markiert einen…
Vorzeichenumkehr des Josephson-Dioden-Effekts
Teilen: 10.07.2023 18:15 Vorzeichenumkehr des Josephson-Dioden-Effekts Die Physik-Forschungsgruppen von Prof. Dr. Christoph Strunk / Dr. Nicola Paradiso und Prof. Dr. Jaroslav Fabian an der Universität Regensburg entdecken Aufregendes: In ihrer eben in Nature Nanotechnology erschienenen…