Schlagwort: medizin

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

Teilen:  04.08.2025 18:11 FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt Das sogenannte FOXP1-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Gehirnentwicklung betroffener Kinder aufgrund eines genetischen Defekts stark beeinträchtigt ist. Bisher gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten,…

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Teilen:  04.08.2025 11:43 Digitale Gesundheit braucht klare Worte Neue TU-Studie zeigt, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken lässt Viele Menschen in Deutschland stehen der elektronischen Patientenakte (ePA) zwiegespalten gegenüber. Während die einen…

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:17 Künstliche Intelligenz lernt Moral vom Menschen Darmstadt, 7. Februar 2019. Künstliche Intelligenz (KI) übersetzt Texte, schlägt Behandlungen für Patienten vor, trifft Kaufentscheidungen und optimiert Arbeitsabläufe. Aber wo ist ihr moralischer…

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Teilen:  04.08.2025 09:21 Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt…

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Wie sicher ist Graphen?

Wie sicher ist Graphen?

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:43 Wie sicher ist Graphen? Graphen gilt als eines der interessantesten und vielseitigsten Materialien der Gegenwart. Die Anwendungsmöglichkeiten begeistern sowohl Forschung als auch Industrie. Aber sind Produkte, die Graphen enthalten, auch…

Bösartige Knochenmarkserkrankung: Neue Hoffnung für MPN-PatientInnen

Bösartige Knochenmarkserkrankung: Neue Hoffnung für MPN-PatientInnen

Zurück Teilen:  d 05.02.2019 09:38 Bösartige Knochenmarkserkrankung: Neue Hoffnung für MPN-PatientInnen Myeloproliferative Neoplasien (MPN) können derzeit nur unzureichend behandelt werden. Ein Team der Vetmeduni Vienna und des CeMM Forschungszentrums für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie…

Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln

Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln

Teilen:  01.08.2025 13:15 Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln Stellungnahmen zum vorläufigen Rapid Report erbeten bis zum 19.08.2025. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer…

Forscher entschlüsseln Doppelfunktion von Schlaf im Gehirn

Forscher entschlüsseln Doppelfunktion von Schlaf im Gehirn

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 12:18 Forscher entschlüsseln Doppelfunktion von Schlaf im Gehirn Forscher des Universitätsklinikums Freiburg zeigen, dass Schlaf relevante Verbindungen im menschlichen Gehirn stärkt und weniger relevante abschwächt / Studie bringt bislang widersprüchliche Ansätze…

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 09:30 Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen Mediziner aus der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben verschiedene Methoden entwickelt, um Eltern von Frühchen sowie deren positive Entwicklung…

Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

Teilen:  01.08.2025 10:46 Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung Abschluss des Forschungsprojektes SmArt-E an der Hochschule Bochum Im Audimax des Gesundheitscampus der Hochschule Bochum fand am 24. Juni 2025 die hybride Abschlussveranstaltungdes Forschungsprojekts SmArt-E statt. Insgesamt…

Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen

Teilen:  01.08.2025 08:40 Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen Ein Forschungsteam der RWTH ebnet Weg für neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam…