Schlagwort: medizin

Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren

Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren

Teilen:  17.03.2025 11:09 Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie…

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Teilen:  14.03.2025 13:27 Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multire-sistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektionen ohne Antibiotika Ein neuentwickeltes…

Zwei Hirnareale im Wettbewerb

Zwei Hirnareale im Wettbewerb

Teilen:  14.03.2025 09:27 Zwei Hirnareale im Wettbewerb Wie zwei Hirnareale die Natur von Gedächtnisinhalten beeinflussen, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Das Team der Abteilung für Neurophysiologie zeigte in Ratten, wie der sogenannte Locus coeruleus…

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage

Teilen:  13.03.2025 19:59 Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen Etabliert in der Diagnostik diabetischer Augenerkrankungen sind die Untersuchung der Retina mit…

Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert

Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert

Teilen:  13.03.2025 11:09 Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein In einer neuen Studie konnte ein internationales Team…

Sportwetten: Sportliche Faszination & existenzielles Leid dicht verwoben

Sportwetten: Sportliche Faszination & existenzielles Leid dicht verwoben

Teilen:  13.03.2025 11:00 Sportwetten: Sportliche Faszination & existenzielles Leid dicht verwoben GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESDROGENBEAUFTRAGTEN UND DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Uni Hohenheim: Massive Glücksspielwerbung bei EM 2024 | Drogenbeauftragter Blienert: „Müssen Prävention stärken, gerade wenn es…

Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren

Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren

Teilen:  13.03.2025 10:37 Antigenvariation: Nach welchem Muster Trypanosomen ihre Antigene aktivieren Eine neue Studie von LMU und Helmholtz Munich zeigt, wie Krankheitserreger die Veränderung ihrer Zelloberfläche steuern, um dem Immunsystem zu entgehen. Bei einer Infektion…

Hepatitis E besser bekämpfen

Hepatitis E besser bekämpfen

Teilen:  12.03.2025 15:01 Hepatitis E besser bekämpfen Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) bleiben oft unbemerkt, weil sie keine Symptome verursachen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Lebervorschädigung und auch…

Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas

Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas

Teilen:  12.03.2025 13:46 Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas Forschende haben in einer internationalen Studie verschiedene Fettzellen in Fettgeweben des menschlichen Körpers untersucht. Durch den Einsatz innovativer Technologie konnten sie zum…

Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie

Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie

Teilen:  12.03.2025 09:34 Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie Bei Lupus greift das Immunsystem irrtümlich körpereigene Strukturen an und verursacht Entzündungen und Organschäden. Eine unter Co-Leitung der Universität Zürich durchgeführte Studie zeigt nun: Der natürliche Wirkstoff Gluconolacton…

Hirnblutungen: Gegenmittel gegen Blutverdünner untersucht

Hirnblutungen: Gegenmittel gegen Blutverdünner untersucht

Teilen:  12.03.2025 09:27 Hirnblutungen: Gegenmittel gegen Blutverdünner untersucht Blutverdünnende Medikamente sollen vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen, sie lassen das Blut weniger stark verklumpen. Mit der positiven Wirkung geht aber auch ein Risiko einher: Erleiden Patient:innen,…

Exoskelett und Elektrostimulation: Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen

Exoskelett und Elektrostimulation: Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen

Teilen:  12.03.2025 09:05 Exoskelett und Elektrostimulation: Nach dem Schlaganfall schnell wieder bewegen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein System entwickelt, mit dem Patientinnen und Patienten schon kurz nach einem Schlaganfall wieder lernen können,…