Schlagwort: medizin
„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh
Teilen: 10.03.2025 09:54 „Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal…
„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh
Teilen: 10.03.2025 09:54 „Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal…
Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz
Teilen: 10.03.2025 08:00 Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz…
Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen
Teilen: 07.03.2025 13:12 Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Das IQWiG sieht für mehrere Zielgrößen trotz weniger Daten einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen. In einer Reihe von Prüfaufträgen,…
Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung
Teilen: 06.03.2025 17:00 Künstliche Muskeln zur Tremor-Unterdrückung Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart haben einen biorobotischen Arm entwickelt, der den Tremor einer Person, wie er z.B. bei Parkinson-Patienten…
Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 06.03.2025 13:09 Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg entdeckt vielversprechende Wirkstoffkombination Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den aggressivsten Krebserkrankungen mit einer sehr schlechten Prognose. Einer der Hauptgründe dafür ist die Fähigkeit der Tumorzellen,…
Online-Pressekonferenz: Neues aus der Hirnforschung – Montag, 10.3., 10:30 Uhr
Teilen: 06.03.2025 10:11 Online-Pressekonferenz: Neues aus der Hirnforschung – Montag, 10.3., 10:30 Uhr Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz am…
Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern
Teilen: 06.03.2025 09:15 Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern DBU fördert Grundlagenforschung und neues Startup Osnabrück. Die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Genesung von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und anderen…
Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen
Teilen: 05.03.2025 20:00 Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen Schäden an Gelenkknorpeln sind schmerzhaft und schränken die Beweglichkeit ein. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel entwickeln deshalb Knorpelimplantate aus Zellen der…
Alzheimer-Diagnose mittels Bluttest: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft
Teilen: 05.03.2025 18:32 Alzheimer-Diagnose mittels Bluttest: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind sogenannte p-Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind…
Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle
Teilen: 05.03.2025 13:04 Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle Bakterien produzieren bestimmte Proteine, um sich davor zu schützen, von einer Zelle markiert und anschließend zerstört zu werden. Ein multidisziplinäres Kölner Team…
Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können
Teilen: 05.03.2025 11:15 Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können Eizellen brauchen Durchhaltevermögen: Bereits vor der Geburt werden sie im Körper einer Frau angelegt und müssen sich dann über Jahrzehnte bereithalten, um möglicherweise eines Tages…