Schlagwort: medizin
Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern
Teilen: 24.01.2025 11:00 Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern Erfolgreicher Test bei Brustkrebs-Patientinnen: Der Wirkstoff Digoxin, bekannt aus der Herzmedizin, löst Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung….
Wie Long Covid Betroffene einschränkt: EPILOC-Studie untersucht mehr als 1500 ehemals Corona-Infizierte
Teilen: 24.01.2025 10:54 Wie Long Covid Betroffene einschränkt: EPILOC-Studie untersucht mehr als 1500 ehemals Corona-Infizierte Chronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer großen baden-württembergischen…
Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen
Teilen: 24.01.2025 10:50 Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte Mobilfunkdaten und andere Metadaten (wie Postleitzahlen) mit Genomdaten kombiniert…
Genetische Veranlagung für die Entwicklung von Nierentumoren bei Kindern entschlüsselt
Teilen: 23.01.2025 16:07 Genetische Veranlagung für die Entwicklung von Nierentumoren bei Kindern entschlüsselt Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie Krebs bei Kindern entsteht, die eine Veranlagung für den sogenannten Wilms-Tumor haben. Dies könnte dazu beitragen, die Entwicklung…
Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie
Teilen: 23.01.2025 15:31 Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie Um auch im Alter noch möglichst lange geistig fit zu bleiben, ist es wichtig, zu verstehen, welche Risikofaktoren die kognitive Leistungsfähigkeit frühzeitig…
Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft
Teilen: 23.01.2025 14:47 Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft Mit dem Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop wurde ein Meilenstein in der Pflege gesetzt: Weltweit konnte ein humanoider Teleroboter erstmals in Haushalten eingesetzt…
Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen
Teilen: 23.01.2025 12:48 Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und…
Düsseldorfer Team entschlüsselt Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Taufliegen
Teilen: 23.01.2025 10:00 Düsseldorfer Team entschlüsselt Hormonwirkung bei Darmkrebs mittels Taufliegen Wissenschaftler:innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben einen wichtigen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum Hormone bei Darmkrebs sowohl schützend als auch fördernd wirken können. Die Forschenden…
Neues Modell für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten: Epidemien besser vorhersagen
Teilen: 23.01.2025 07:43 Neues Modell für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten: Epidemien besser vorhersagen Die Reproduktionszahl R wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet. Empa-Forschende haben ein…
Fettleber ist nicht gleich Fettleber
Teilen: 22.01.2025 17:32 Fettleber ist nicht gleich Fettleber Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert – neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben Potential, Vorhersage von Folgen und Behandlung zu verbessern Ungebrochen…
Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung
Teilen: 22.01.2025 17:14 Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung Forschende aus Bonn und der ganzen Welt haben das Genom von über 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht:Genetische Faktoren spielen eine große Rolle bei der…
Neue Daten zur Versorgung von PatientInnen mit pAVK der oberen Extremitäten veröffentlicht
Teilen: 22.01.2025 14:52 Neue Daten zur Versorgung von PatientInnen mit pAVK der oberen Extremitäten veröffentlicht Münster, 22.01.2025. Ein Studienteam der Uni Münster hat erstmals eine große deutschlandweite Analyse zur Behandlung und Prognose von PatientInnen mit…