Schlagwort: Mensch

Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt

Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt

Teilen:  15.01.2025 11:00 Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet biochemischen Prozess an lebenden Zellen – Hinweise auf neuen Behandlungsansatz zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen Durch Echtzeitbeobachtung bestimmter biochemischer Prozesse…

Individuelle Behandlungsansätze durch maschinelle Lernmodelle in der Psychologie

Individuelle Behandlungsansätze durch maschinelle Lernmodelle in der Psychologie

Teilen:  15.01.2025 09:33 Individuelle Behandlungsansätze durch maschinelle Lernmodelle in der Psychologie Die optimale Behandlung von Patient:innen steht im Mittelpunkt jeder therapeutischen Intervention. In diesem Kontext eröffnen Prädiktionsmodelle mit maschinellem Lernen neue Möglichkeiten für maßgeschneiderte Behandlungsansätze…

Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper

Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper

Teilen:  15.01.2025 08:38 Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper Eine Studie des Teams um Professor Rafael Kramann und Dr. Sikander Hayat der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema Atherosklerose ist in der Fachzeitschrift Nature Cardiovascular…

Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?

Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?

Teilen:  14.01.2025 17:37 Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen? Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht bitte bis zum 10.2.2025. Infektionskrankheiten, die durch Bakterien verursacht werden, lassen sich mit…

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Teilen:  14.01.2025 17:36 Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info Bonner Forschende prüfen Einsatz verschiedener großer Sprachmodelle zur Analyse von radiologischen Befunden: In Krankenhäusern sind Künstliche Intelligenz (KI) und vor allem (Large Language Models,…

Kreativ durch Bewegung

Kreativ durch Bewegung

Zurück Teilen:  d 14.01.2022 09:07 Kreativ durch Bewegung Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. Aber auch kleine Bewegungen im Sitzen fördern die Kreativität, wie zwei Forscherinnen herausgefunden haben. Bewegung hilft,…

Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen

Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen

Teilen:  14.01.2025 13:19 Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer…

Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung

Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung

Teilen:  14.01.2025 11:20 Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung Wie viel Geld investiert die öffentliche Hand in die Entwicklung von Medikamenten? Das AIHTA will Licht ins Dunkel bringen und zeigt am Beispiel Antibiotika: Ohne öffentliche…

SCP-Nano: Eine neue Technologie zur Visualisierung von Nanocarriern in Zellen und Geweben

SCP-Nano: Eine neue Technologie zur Visualisierung von Nanocarriern in Zellen und Geweben

Teilen:  14.01.2025 11:14 SCP-Nano: Eine neue Technologie zur Visualisierung von Nanocarriern in Zellen und Geweben Wie können wir sicherstellen, dass lebensrettende Medikamente oder Gentherapien die richtigen Zellen erreichen, ohne dabei schädliche Nebenwirkungen zu verursachen? Forschende…

Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung

Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung

Teilen:  14.01.2025 08:57 Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universtitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkultur-Modell entwickelt, mit dem das Zusammenspiel zwischen Tumorzellen und dem Tumorumfeld bei…

Innovatives Implantationssystem an der OTH Regensburg entwickelt

Innovatives Implantationssystem an der OTH Regensburg entwickelt

Teilen:  13.01.2025 15:02 Innovatives Implantationssystem an der OTH Regensburg entwickelt Bisher werden Frakturen des Augenhöhlenbodens (auch Orbitaboden) über einen komplikationsbehafteten Unterlidzugang behandelt. Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zur Fraktur über den Nasengang und…

Genregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor?

Genregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor?

Teilen:  13.01.2025 13:08 Genregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor? Studie einer Pharmakologie-Arbeitsgruppe der Universität Gießen zeigt bislang unbekannte Interaktionen mit Proteinen und eröffnet innovative Einblicke in die molekulare Genregulation der Entzündung Neue Erkenntnisse zu…