Schlagwort: Mensch
Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen
Teilen: 15.08.2024 14:08 Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine…
Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt
Zurück Teilen: d 16.08.2021 14:21 Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner…
Der falsche Zeckenschutz kann für Katzen tödlich sein
Teilen: 15.08.2024 11:01 Der falsche Zeckenschutz kann für Katzen tödlich sein BVL mahnt zur Vorsicht bei der Anwendung des Wirkstoffs Permethrin Zecken sind nicht nur lästig, sondern können beim Stich auch gefährliche Krankheitserreger auf Mensch…
Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko
Zurück Teilen: d 16.08.2021 11:46 Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits…
„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“
Zurück Teilen: d 16.08.2021 12:07 „Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“ Was wir mit den Augen wahrnehmen, wird im visuellen Cortex verarbeitet. So entstehen im Gehirn Sinneseindrücke von Farben, die je…
Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten
Teilen: 15.08.2024 09:36 Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen, wie Senckenberg-Forschende heute gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlichten. Trotz…
Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…
Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht
Teilen: 14.08.2024 16:59 Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht Herz-Kreislauf-Stillstände sind lebensbedrohlich und zeitkritisch: Hilfsmaßnahmen müssen so früh wie möglich erfolgen, da bereits nach 3 bis 5 Minuten ohne Reanimationsmaßnahmen…
Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas
Teilen: 14.08.2024 14:55 Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung entwickeln eine neue Methode zur Synthese des beliebten Duftstoffs Ambrox. Seit jeher strebt der Mensch danach, gut zu riechen. Es…
Per „Blaulicht“ zur Genregulation
Teilen: 14.08.2024 13:40 Per „Blaulicht“ zur Genregulation Forschende der Universität Bayreuth haben einen neuen optogenetischen Ansatz etabliert, bei dem die bakterielle Produktion von Proteinen auf mRNA-Ebene mit blauem Licht gesteuert werden kann. Das neue System…
Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem
Teilen: 14.08.2024 11:17 Medizinische Grundlagenforschung mit langem Atem Forschungsgruppe untersucht, ob genregulatorische Proteine wie SAMD1 die Ausbreitung von Bauspeicheldrüsenkrebs stoppen können Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als eine der tödlichsten Krebserkrankungen. Eine Marburger Forschungsgruppe beschreibt im Fachblatt „PLOS…
Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken
Teilen: 14.08.2024 11:14 Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs soll auch therapeutisch wirken Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Entwicklungsländern dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Wissenschaftler im Deutschen…