Schlagwort: Mensch

Wege aus der Überlastung von Ärztinnen und Ärzten: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf

Wege aus der Überlastung von Ärztinnen und Ärzten: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf

Teilen:  06.08.2025 14:00 Wege aus der Überlastung von Ärztinnen und Ärzten: Aktuelle Studie zeigt Lösungshorizonte auf Aktuell wurde in „Neurological Research and Practice“, dem Open-Access-Journal der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), eine Umfrage zu belastenden…

Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen

Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen

Teilen:  06.08.2025 13:56 Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen Am European XFEL ist es nun gelungen, mit extrem kurzen Röntgenblitzen das Entstehen neuer Bindung in einzelnen Molekülen zu beobachten. Forschende am European XFEL haben die…

THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen

THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen

Teilen:  06.08.2025 11:54 THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen THWS-Promotionsstipendium überbrückt Finanzierungslücken für Nachwuchswissenschaftler Erfolgreicher Abschluss ihrer kooperativen Promotion: Dalia Mahdy, Promotionsstipendiatin an der Technischen…

Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung von Speiseröhrenkrebs

Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung von Speiseröhrenkrebs

Teilen:  06.08.2025 11:00 Neue Endoskopie-Technologie ermöglicht frühzeitige Erkennung von Speiseröhrenkrebs Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Universität München (TUM) und der Medizinischen Universität Wien haben gemeinsam ein innovatives Bildgebungsverfahren namens „O2E“ entwickelt. Damit können Kliniken…

Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht

Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht

Teilen:  06.08.2025 10:30 Neue S3-Leitlinie zu Speicheldrüsentumoren veröffentlicht Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsentumoren des Kopfes veröffentlicht. Von der Diagnostik über die chirurgische Therapie bis hin zur molekularen…

Am 13. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Sarah Kane (* 3. Februar 1971 in Brentwood (Essex); † 20. Februar 1999 in London) war eine der radikals­ten Ver­treterin­nen unter den moder­nen briti­schen Drama­tikern und Regis­seuren. Ihr durch ihr kurzes Leben be­grenz­tes Gesamt­werk gehört zum…

Welche Gene unsere Intelligenz regeln

Welche Gene unsere Intelligenz regeln

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 09:08 Welche Gene unsere Intelligenz regeln Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Der Grund dafür liegt auch in den Genen. NeurowissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck haben einen wichtigen Beitrag zum…

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler

Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler

Zurück Teilen:  d 16.02.2019 15:00 Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler Zweiter Band der „Ausgewählten Briefwechsel“ Ernst Haeckels erscheint an der Universität Jena Seit 2013 veröffentlichen Editoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die bis heute…

Besser leben mit erreichbaren Zielen

Besser leben mit erreichbaren Zielen

Zurück Teilen:  d 15.02.2019 13:57 Besser leben mit erreichbaren Zielen Wer sich im Leben realistische Ziele setzt, kann später auf ein höheres Wohlbefinden und mehr Zufriedenheit hoffen. Wichtig ist dabei, ob die eigenen Lebensziele als…

Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen

Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen

Teilen:  05.08.2025 10:44 Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen Mit Unruhe im Schlaf fängt es oft an, Bewegungs-, Schluck- und Sprechstörungen sind ebenfalls typisch. Doch eine Menge unterschiedlicher weiterer Symptome macht die Diagnose…

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Teilen:  05.08.2025 10:00 Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und…