Schlagwort: Mensch

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz

Teilen:  05.08.2025 10:00 Autophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: UDE-Forschungsteam entdeckt vielversprechenden Therapieansatz Mutationen im Tumorsuppressorgen BAP1 stehen im Zusammenhang mit aggressiven und schwer zu behandelnden Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs. Dr. Samuel Peña-Llopis und…

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen

Teilen:  05.08.2025 09:01 Häufung von Floh-Fällen in Berlin: Welche Rolle Füchse bei der Verbreitung spielen und wie sie zur Eindämmung beitragen In Berlin wurden in letzter Zeit mehrere Fälle von Flohbefall gemeldet, bei denen ein…

Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation

Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation

Teilen:  05.08.2025 08:29 Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation Eine bahnbrechende klinische Studie an sieben deutschen psychiatrischen Universitätskliniken unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Plewnia vom Universitätsklinikum Tübingen zeigt,…

Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung

Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung

Teilen:  05.08.2025 08:19 Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Essstörung Menschen mit der Essstörung ARFID schränken ihre Nahrungsaufnahme stark in Menge oder Vielfalt ein – das führt zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen….

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

Teilen:  04.08.2025 18:11 FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt Das sogenannte FOXP1-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Gehirnentwicklung betroffener Kinder aufgrund eines genetischen Defekts stark beeinträchtigt ist. Bisher gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten,…

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 10:47 China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde Die Erde wird grüner – und eine wesentliche Rolle für den seit Jahrzehnten beobachteten Zuwachs von Blattwerk und Biomasse spielt die intensive…

Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen

Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 12:06 Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen Symmetrien sind in der Natur allgegenwärtig – etwa die Spiegelsymmetrie der Hände oder die sechszählige Symmetrie einer Schneeflocke. Oldenburger Physikern ist es…

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Digitale Gesundheit braucht klare Worte

Teilen:  04.08.2025 11:43 Digitale Gesundheit braucht klare Worte Neue TU-Studie zeigt, wie sich das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken lässt Viele Menschen in Deutschland stehen der elektronischen Patientenakte (ePA) zwiegespalten gegenüber. Während die einen…

Die Menschen der Bronzezeit

Die Menschen der Bronzezeit

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 09:35 Die Menschen der Bronzezeit Neueste Forschung zur Populationsgenetik, Lebensweise und Kultur im Kaukasus Paläogenetische Untersuchungen bezeugen die komplexe Interaktion von Bevölkerungsgruppen der eurasischen Steppe und der vorderasiatischen Bergländer in der…

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern

Teilen:  04.08.2025 09:21 Wie Stresssignale den Zellkern aufweichen und die Zelle verändern Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zellen in Geweben mit hohem Energiebedarf anders als üblich auf mitochondriale Fehlfunktionen reagieren. Anstatt…

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Zurück Teilen:  d 08.02.2019 11:33 Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt Inwieweit sind Menschen bereit, Rücksicht auf Roboter zu nehmen? Die Empathie geht so weit, dass sie unter Umständen Menschenleben gefährden würden, zeigt eine neue…