Schlagwort: Mensch

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt

Zurück Teilen:  d 08.02.2019 11:33 Psychologie – Roboter lebt, Mensch kaputt Inwieweit sind Menschen bereit, Rücksicht auf Roboter zu nehmen? Die Empathie geht so weit, dass sie unter Umständen Menschenleben gefährden würden, zeigt eine neue…

Wie sicher ist Graphen?

Wie sicher ist Graphen?

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:43 Wie sicher ist Graphen? Graphen gilt als eines der interessantesten und vielseitigsten Materialien der Gegenwart. Die Anwendungsmöglichkeiten begeistern sowohl Forschung als auch Industrie. Aber sind Produkte, die Graphen enthalten, auch…

Kompetente Schimpansen-Nussknacker

Kompetente Schimpansen-Nussknacker

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 11:00 Kompetente Schimpansen-Nussknacker Menschen werden häufig als überlegene Werkzeugnutzer betrachtet, die andere Menschen auf einzigartige Weise in ihren Fertigkeiten unterrichten. Ein klares Verständnis der Unterschiede zwischen Menschen und Tieren zu erlangen,…

Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet

Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet

Teilen:  d 03.08.2022 15:48 Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet Der Mensch selbst ist verantwortlich für das globale Vorkommen eines der grössten Getreideschädlinge. Forschenden der Universität Zürich ist es gelungen, die Geschichte…

Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln

Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln

Teilen:  01.08.2025 13:15 Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln Stellungnahmen zum vorläufigen Rapid Report erbeten bis zum 19.08.2025. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer…

Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie

Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 20:00 Virtuelle Linse verbessert Röntgenmikroskopie Röntgenstrahlen ermöglichen einzigartige Einblicke in das Innere von Materialien, Gewebe und Zellen. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Methode entwickelt, dank der die…

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 11:13 Ungewöhnlicher Zucker aus Cyanobakterien wirkt als natürliches Herbizid Chemiker und Mikrobiologen der Universität Tübingen entdecken Zuckermolekül, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt und für menschliche Zellen ungefährlich ist ‒ Eine Alternative…

Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

Teilen:  01.08.2025 10:46 Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung Abschluss des Forschungsprojektes SmArt-E an der Hochschule Bochum Im Audimax des Gesundheitscampus der Hochschule Bochum fand am 24. Juni 2025 die hybride Abschlussveranstaltungdes Forschungsprojekts SmArt-E statt. Insgesamt…

Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen

Teilen:  01.08.2025 08:40 Neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen Ein Forschungsteam der RWTH ebnet Weg für neue Ansätze zur Behandlung von Netzhauterkrankungen. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht. Ein interdisziplinäres Forschungsteam…

Technik, die auf den Menschen reagiert

Technik, die auf den Menschen reagiert

Teilen:  d 01.08.2022 14:12 Technik, die auf den Menschen reagiert Wie beeinflusst die Arbeit unseren Alltag, wie wirkt sie sich auf unsere mentale und körperliche Gesundheit aus? Wie verändern technische Lösungen den Menschen, wie kann…

Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet

Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet

Teilen:  31.07.2025 14:25 Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler:innen Dr. Philipp Barzyk und Jana Molz ausgezeichnet Den Stiftung-Schmieder-Preis 2025 teilen sich Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk und Biologin Jana Molz. Im Rahmen des Dies academicus an der Universität Konstanz…