Schlagwort: Mensch

Großer Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen gefährliche Pilzinfektionen

Großer Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen gefährliche Pilzinfektionen

Teilen:  26.03.2025 08:07 Großer Fortschritt bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen gefährliche Pilzinfektionen Nanomedizin mit siRNA zeigt erstmals Wirkung gegen den humanpathogenen Pilz Aspergillus fumigatus Einem Würzburger Forschungsteam ist es erstmals gelungen, kleine interferierende RNAs…

mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems

mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems

Teilen:  26.03.2025 07:59 mRNA-Coronaimpfung trainiert das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems Forschende der Universität zu Köln zeigen, dass COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA das angeborene Immunsystem langfristig prägen. Diese Mechanismen können bewirken, dass der menschliche Körper…

Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen

Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen

Teilen:  25.03.2025 13:31 Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen Der Verlust von Muskelmasse und -kraft ist eine ernsthafte Herausforderung für die alternde Gesellschaft. Das Team um Prof. Kristina Norman vom Deutschen Institut für…

Neuer möglicher Angriffspunkt für Therapie bei Darmkrebs

Neuer möglicher Angriffspunkt für Therapie bei Darmkrebs

Teilen:  25.03.2025 11:42 Neuer möglicher Angriffspunkt für Therapie bei Darmkrebs Forschungsarbeit des Exzellenzclusters PMI und der DFG Forschergruppe „miTarget“ zeigt, dass im entzündeten Darm häufig vorkommendes Protein eine wichtige Rolle bei der Krebsentstehung spielen könnte…

Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes

Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes

Teilen:  24.03.2025 19:05 Die Entschlüsselung des Proteinabbau-Codes Ubiquitin markiert Proteine für den Abbau, wobei Ubiquitin-Moleküle in unterschiedlicher Art und Anzahl kombiniert sein können und unterschiedliche Ketten bilden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biochemie (MPIB) haben die…

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“

Teilen:  d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken

Teilen:  24.03.2025 16:00 Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology…

Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste

Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste

Teilen:  d 25.03.2022 12:36 Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste Einzigartige Sedimente eines alten Wüstensees geben Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der…

CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken

CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken

Teilen:  24.03.2025 11:51 CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken CBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin…

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Teilen:  24.03.2025 11:43 Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern Wie behält das Gehirn die Abfolge von Ereignissen im Gedächtnis? Das wollten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Universität Bonn, dem Universitätsklinikum Tübingen und der Universität…

Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken

Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken

Teilen:  24.03.2025 11:30 Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun…

Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise

Teilen:  24.03.2025 11:04 Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise Forschende des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen können, dass eine Verringerung der Dopaminproduktion im Gehirn das…