Schlagwort: Mensch

Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?

Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 17:00 Beeinflussen Purine die Krebsentstehung? Zahlreiche Entstehungsprozesse von Krankheiten stehen in Verbindung mit der epigenetischen Regulation. Ein Protein, das im Prozess dieser Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert wurde,…

Möglicherweise kein ausreichender Schutz anderer Organe durch Immunantwort des Darmes gegen Corona

Möglicherweise kein ausreichender Schutz anderer Organe durch Immunantwort des Darmes gegen Corona

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 13:23 Möglicherweise kein ausreichender Schutz anderer Organe durch Immunantwort des Darmes gegen Corona FAU-Team findet heraus, dass der Darm allein nicht gegen COVID-19 ankommt. Der Darm spielt eine wichtige Rolle bei…

Wie Altersuhren ticken

Wie Altersuhren ticken

Teilen:  09.05.2024 11:00 Wie Altersuhren ticken Zwei Kölner Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Altersuhren auf Zufällen beruhen / Veröffentlichung in „Nature Aging“ Altersuhren können mit einer hohen Genauigkeit angeben, wie alt ein Mensch aus biologischer Sicht…

Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel

Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 13:07 Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel Ein Drittel der für Lebensprozesse essentiellen Proteine werden in der Zelle im endoplasmatischen Retikulum (ER) hergestellt und…

Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit

Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 11:12 Halten oder drücken? – Neue Studie zu Formen isometrischer Muskelarbeit Halten ist nicht drücken: Auch wenn unsere Muskeln dabei die gleiche Kraft erzeugen, stecken womöglich verschiedene Prozesse dahinter. Dr. Laura…

UKE-Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe

UKE-Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 11:41 UKE-Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe Sterblichkeitsrisiko schon zum Zeitpunkt der Krankenhauseinweisung bestimmen Wissenschaftler:innen aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universitätsklinik Aachen zwei sogenannte…

Die Covid-Kurve zerschmettern

Die Covid-Kurve zerschmettern

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 11:00 Die Covid-Kurve zerschmettern Ein Team von Strömungsphysikern am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) unter der Leitung von Björn Hof berichtet, dass schon kleine Unterschiede im Maßnahmenpaket gegen…

Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene?

Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene?

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 09:02 Wie gefährlich ist Covid-19 für Schwangere und Neugeborene? Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register,…

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Teilen:  08.05.2024 10:53 Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei…

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 09:51 Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen Im März 2020 startete ein Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr…

Wie Sepsis Gefäßmuskelzellen akut und langfristig beeinträchtigen kann

Wie Sepsis Gefäßmuskelzellen akut und langfristig beeinträchtigen kann

Teilen:  08.05.2024 15:20 Wie Sepsis Gefäßmuskelzellen akut und langfristig beeinträchtigen kann Wie die Funktion von Muskelzellen der Blutgefäße durch eine Sepsis, oft auch Blutvergiftung genannt, gestört werden kann, zeigt eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Halle….

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Teilen:  08.05.2024 13:48 Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Teams der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Leiden zeigten an…