Schlagwort: Mensch

Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren

Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren

Teilen:  11.02.2025 10:05 Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der ShanghaiTech University haben ein innovatives Verfahren entwickelt, um Hirntumoren individueller Patienten besonders naturnah im…

S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert

S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert

Teilen:  11.02.2025 09:45 S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) umfassend überarbeitet. Einige Kapitel wurden umstrukturiert. Zudem wurden unter anderem die Inhalte zur Therapie aktualisiert…

Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon

Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon

Teilen:  11.02.2025 08:52 Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und der Shandong-Universität in China haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den ein männliches Sexualhormon, das essenziell für die Funktion der…

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Teilen:  10.02.2025 12:56 Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 Vom 12. bis 15. März 2025 versammelt sich das interdisziplinäre Medizin- und Wissenschaftsfeld der klinischen Neurophysiologie, um neue Strategien in Diagnose…

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen

Teilen:  10.02.2025 11:00 Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen Das Herzzentrum Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig haben erfolgreich eine neue Therapiemethode bei einem Patienten mit einer potenziell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung…

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

Teilen:  10.02.2025 11:00 High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschafter:innen am Institute of…

KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie

KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie

Teilen:  10.02.2025 09:36 KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie Wie lassen sich Nervenbahnen im Gehirn sichtbar machen, um komplexe Operationen besser zu planen? Ein Forschungsteam des Lamarr-Instituts und der…

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Teilen:  d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor

Teilen:  d 10.02.2022 13:05 KIT: Batterieforschung: Start für das erste vollautomatische Labor Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment…

Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt

Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt

Teilen:  07.02.2025 20:02 Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des…

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen

Teilen:  d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Teilen:  07.02.2025 16:00 Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach…