Schlagwort: Mensch

WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt

WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 10:00 WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt Knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland (30,7 Prozent) gibt an, dass ihre Lebensfreude durch die Pandemie stark…

Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert

Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 08:00 Mit Abwasser schnell und kostengünstig zum R-Wert Ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes interdisziplinäres Forschungsteam zeigt, dass Abwasseranalysen Aufschluss über die Reproduktionszahl des Coronavirus geben. Seit Beginn der Sars-Cov-2-Pandemie beruhen Entscheidungen…

Effektive kombinierte Tumortherapie

Effektive kombinierte Tumortherapie

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 10:42 Effektive kombinierte Tumortherapie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben verschiedene Verfahren zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten auf ihre Effektivität überprüft. Die Kombination aus zwei Präparaten zeigte dabei eine deutlich bessere…

Long COVID nach milder SARS-CoV-2 Infektion: Krankheitsbild mit vielen Gesichtern

Long COVID nach milder SARS-CoV-2 Infektion: Krankheitsbild mit vielen Gesichtern

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 09:15 Long COVID nach milder SARS-CoV-2 Infektion: Krankheitsbild mit vielen Gesichtern Ein interdisziplinäres Team von ÄrztInnen aus Tirol und Südtirol hat anhand einer Online-Befragung von COVID-19 erkrankten, aber nicht hospitalisierten PatientInnen…

Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet

Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 17:00 Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet Was passiert im Gehirn, wenn das blosse Hören zum Zuhören wird? Um das zu entschlüsseln, haben Forschende der Universität Basel den neuronalen…

Alkoholkonsum und Kriminalität nehmen mit 16. Geburtstag sprunghaft zu

Alkoholkonsum und Kriminalität nehmen mit 16. Geburtstag sprunghaft zu

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 16:15 Alkoholkonsum und Kriminalität nehmen mit 16. Geburtstag sprunghaft zu Wenn Jugendliche in Deutschland das für Alkohol festgelegte Mindestalter von 16 Jahren erreichen, nimmt ihr Alkoholkonsum erheblich zu. Damit geht auch…

Aufbruchsstimmung im deutschen Gesundheitswesen

Aufbruchsstimmung im deutschen Gesundheitswesen

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 15:51 Aufbruchsstimmung im deutschen Gesundheitswesen ATLAS-Projekt der Universität Witten/Herdecke präsentiert Trendstudie zur Zukunft der Gesundheitswirtschaft Die digitale Revolution des Gesundheitswesens ist in vollem Gange. Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der medizinischen…

Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration

Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration

Teilen:  13.12.2024 14:53 Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration Laura Wester aus Nordrhein-Westfalen ist die Erste, die in Bayern einen Doktortitel an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) erwirbt. Sie erforschte an der…

Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025

Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025

Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025 idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Erkenntnisse aus dem EUnetHTA … Teilen:  13.12.2024 13:55 Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab…

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 11:26 Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze Viele Krebsarten weisen Veränderungen in ihrem Zellstoffwechsel auf. Diese tragen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs bei. Ein veränderter Zellmetabolismus gilt…

Waffenruhe für resistente Keime

Waffenruhe für resistente Keime

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 12:27 Waffenruhe für resistente Keime Saarbrücker Forscher:innen entwickeln Wirkstoffkandidaten gegen Krankenhauskeim Die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime führt dazu, dass ehemals hochwirksame Antibiotika zur Behandlung von Infektionserkrankungen oftmals nicht mehr erfolgreich eingesetzt…

Waffenruhe für resistente Keime

Einfach mal den Schalter umlegen

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 10:17 Einfach mal den Schalter umlegen HIRI und Universität Cambridge entschlüsseln Protein in Cardioviren, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und…