Schlagwort: Mensch
Mit CRISPR gegen Muskelschwund
Teilen: 07.01.2025 13:15 Mit CRISPR gegen Muskelschwund Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln. Ihre präklinischen Ergebnisse stellen…
Mutationen des Tumorgens TP53 umfassend charakterisiert
Teilen: 07.01.2025 12:36 Mutationen des Tumorgens TP53 umfassend charakterisiert Mit der Analyse von über 9.000 Mutationen legen Marburger Forschende Grundlagen für personalisierte Krebstherapien Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat umfassende Erkenntnisse über das TP53-Gen gewonnen,…
Am virtuellen Menschen Gene verstehen
Teilen: 07.01.2025 12:19 Am virtuellen Menschen Gene verstehen Greifswalder Publikation in Nature Genetics Wie beeinflussen genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel? Das haben Forscher der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Freiburg in einer aktuellen Studie untersucht….
Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design
Teilen: 07.01.2025 11:13 Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design Eine neue Strategie zur Entwicklung von Proteinantagonisten zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Leukämie, indem sie wichtige Rezeptoren ins Visier nimmt, um die Vermehrung von Krebszellen…
HZI-Forschende entwickeln RSV-Impfstoff mit innovativer Impfstofftechnologie
Teilen: 07.01.2025 10:20 HZI-Forschende entwickeln RSV-Impfstoff mit innovativer Impfstofftechnologie Die Technologie auf Basis des Maus-Zytomegalie-Virus verspricht langanhaltenden Immunschutz Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine neuartige vielversprechende Impfstofftechnologie entwickelt. Ihre bisherigen Studien zeigen: Bereits…
Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient
Teilen: 06.01.2025 13:20 Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient Tuberkulose (TB) ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit, wobei die multiresistente TB (MDR-TB) eine besondere Bedrohung für die globale Gesundheit…
Orphan Drugs: Stärkere Orientierung am medizinischen Bedarf notwendig
Teilen: 06.01.2025 12:43 Orphan Drugs: Stärkere Orientierung am medizinischen Bedarf notwendig Ein Team aus dem IQWiG hat Nutzenbewertungen von Orphan Drugs aus gut 10 Jahren analysiert. Onkologische Indikationen sind überrepräsentiert, obwohl hier in den meisten…
Was für Zuckungen oder unwillkürliches Stolpern verantwortlich sein könnte
Teilen: 06.01.2025 12:04 Was für Zuckungen oder unwillkürliches Stolpern verantwortlich sein könnte Funktionelle Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen, von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind Forschende aus Trier, Lübeck…
Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus
Teilen: 06.01.2025 11:12 Spezialisierte Blutgefäße: Verborgene Architekten des Knochenumbaus Max-Planck Forscher entdecken dritten vaskulären Akteur des Knochenumbaus Im Laufe unseres Lebens werden unsere Knochen ständig umgebaut, um ihre Festigkeit zu erhalten, Verletzungen zu reparieren und…
Neurowissenschaft: Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen
Teilen: 06.01.2025 09:32 Neurowissenschaft: Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen Eine Verklumpung von Proteinen ist ein charakteristisches Merkmal verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Prionenerkrankungen, etwa der Creutzfeld-Jakob-Erkrankung. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Jörg Tatzelt…
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Zurück Teilen: d 07.01.2022 10:57 Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine…
Kita und Corona: Regelmäßige Tests werden gut angenommen und ermöglichen sicheren Betrieb
Zurück Teilen: d 07.01.2022 08:54 Kita und Corona: Regelmäßige Tests werden gut angenommen und ermöglichen sicheren Betrieb Um die Umsetzbarkeit und langfristige Akzeptanz verschiedener Testkonzepte in Betreuungseinrichtungen zu vergleichen, waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Würzburger…