Schlagwort: Mensch

Proteinbiosynthese: Pannenhilfe nach Auffahrunfällen

Proteinbiosynthese: Pannenhilfe nach Auffahrunfällen

Teilen:  29.11.2024 16:46 Proteinbiosynthese: Pannenhilfe nach Auffahrunfällen Wichtige Kontrollfunktion der E3 Ubiquitin-Ligase RNF 10 Biochemiker am Institute for Innate Immunoscience (MI3) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Mechanismus der Qualitätskontrolle bei…

Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19

Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 14:17 Lipidsenker kein Risikofaktor bei COVID-19 Statine steigern Infektiösität oder Virusvermehrung von SARS-CoV-2 nicht Cholesterinsenkende Medikamente begünstigen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nicht. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam…

Fortschritte zur Risikoeinschätzung und Behandlung von malignen rhabdoiden Tumoren außerhalb des Gehirns erzielt

Fortschritte zur Risikoeinschätzung und Behandlung von malignen rhabdoiden Tumoren außerhalb des Gehirns erzielt

Teilen:  29.11.2024 15:52 Fortschritte zur Risikoeinschätzung und Behandlung von malignen rhabdoiden Tumoren außerhalb des Gehirns erzielt Ein internationales Forschungsteam mit maßgeblicher Beteiligung der Augsburger Universitätsmedizin hat bedeutende Fortschritte zur Risikoeinschätzung und Behandlung von malignen rhabdoiden…

Wie wird ein Fledermaus-Virus zum Pandemie-Auslöser? Nach Aminosäure-Austausch bindet RaTG13 an menschliche Zellen

Wie wird ein Fledermaus-Virus zum Pandemie-Auslöser? Nach Aminosäure-Austausch bindet RaTG13 an menschliche Zellen

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:29 Wie wird ein Fledermaus-Virus zum Pandemie-Auslöser? Nach Aminosäure-Austausch bindet RaTG13 an menschliche Zellen Das Fledermaus-Virus RaTG13 ist ein naher Verwandter von SARS-CoV-2, doch anders als der Verursacher der COVID-19-Pandemie kann…

Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 12:15 Veränderter Fettstoffwechsel in Fresszellen: Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, der häufigsten Art von Lungenkrebs, sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Die Pharmazeutinnen Alexandra K. Kiemer und…

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…

Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf

Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:28 Datenschutz, Privatsphäre, Techniknutzung: Neue Studie zeigt Wünsche und Sorgen der Menschen in Deutschland auf Mit der Studie „Mensch und Technik in Interaktion. Wie gelingt individuelle digitale Souveränität?“ beleuchtet das Digital…

COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen

COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 10:52 COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité,…

Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext

Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext

Teilen:  29.11.2024 12:15 Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext Für uns Menschen sind Stimmen und Gesichter wichtige Quellen sozialer und emotionaler Informationen. Ihre Wahrnehmung wird auch durch situative Faktoren und mit ihnen verknüpfte Inhalte beeinflusst….

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

Teilen:  28.11.2024 16:19 Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997…

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 17:33 Verbindung zwischen Darmentzündung und Mikrobiom Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ klärt die entzündungshemmende Wirkung der von Darmbakterien gebildeten Fettsäure Butyrat auf. Etwa 500 bis 1.000 verschiedene Arten…

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 17:02 Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine neue Studie…