Schlagwort: Mensch

Internationales Forschungsteam: Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im globalen Süden unzureichend

Internationales Forschungsteam: Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im globalen Süden unzureichend

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 10:16 Internationales Forschungsteam: Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im globalen Süden unzureichend Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung für Frauen weltweit. In Ländern des globalen Südens sterben besonders viele Frauen an dieser – eigentlich…

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke

Zurück Teilen:  d 28.10.2020 09:49 Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke Deutsch-Amerikanisches Forschungsteam hat Rolle des Komplementsystems bei Alterungsprozess des Gehirns nachgewiesen Wenn der Mensch älter wird, verändern sich Strukturen und Funktionen im…

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden

Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden

Teilen:  27.10.2023 12:38 Weitere Verbreitung von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii muss vermieden werden Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium Acinetobacter baumannii durchgeführt. Der Erreger…

Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit

Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit

Teilen:  27.10.2023 12:28 Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit Bonn, 27. Oktober – Reife Samenzellen bestehen hauptsächlich aus einem ovalen Kopf, einem kurzen Mittelstück und einem langen Schwanz für die Fortbewegung. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum…

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 11:07 Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik…

Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern

Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern

Teilen:  27.10.2023 11:40 Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode erstmals am Menschen eingesetzt In einer aktuellen im Journal Nature Neuroscience publizierten Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg…

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 10:15 Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit Heidelberger DZIF-Wissenschaftlerin findet heraus, wie der Malariaparasit lange Trockenzeiten ohne seine Überträgermücken überlebt / Publikation in „Nature medicine“. Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Uniklinikums…

Neues Score-System zur Einschätzung des individuellen Risikos für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19

Neues Score-System zur Einschätzung des individuellen Risikos für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 09:23 Neues Score-System zur Einschätzung des individuellen Risikos für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 Ein neues Score-System zur Einschätzung des individuellen Risikos für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung haben Wissenschaftlerinnen und…

Auch Tiere halten Abstand: Kranke Vampirfledermäuse gehen auf Distanz

Auch Tiere halten Abstand: Kranke Vampirfledermäuse gehen auf Distanz

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 09:01 Auch Tiere halten Abstand: Kranke Vampirfledermäuse gehen auf Distanz Durch COVID-19 wurde ‚social distancing‘ zum Begleiter im Alltag. Abstandhalten, wenn man sich krank fühlt, praktizieren allerdings nicht nur Menschen –…

ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit

ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit

Teilen:  27.10.2023 08:44 ERC Synergy Grant für Björn Schumacher: Fledermäuse als Wegweiser zu längerer Gesundheit Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt „BATPROTECT“ mit 11,9 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren Professor Dr. Björn…

Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern

SGLT2-Hemmer stärken das Herz durch verbesserten Eisenstoffwechsel

Teilen:  26.10.2023 19:26 SGLT2-Hemmer stärken das Herz durch verbesserten Eisenstoffwechsel Bei der Entschlüsselung der Wirkmechanismen der Wunderdroge SGLT2-Hemmer einen entscheidenden Schritt weiter Eine Post-hoc-Analyse der EMPA-TROPISM-Studie zeigt, dass die positiven Auswirkungen einer Empagliflozin-Behandlung bei Herzinsuffizienz-Patientinnen…

Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?

Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?

Teilen:  26.10.2023 19:13 Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen? Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der…