Schlagwort: Mensch

SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt

SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 10:29 SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt MHH entwickelt einfachen Test zum Nachweis schützender neutralisierender Antikörper Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen: Während einige Menschen keine Symptome haben, erkranken…

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 09:36 Mit Nelkenöl und Kupfermünzen gegen die Asiatische Buschmücke Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen die potentiellen Krankheitsüberträger…

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 20:00 Zwei Restriktionsfaktoren verhindern Hepatitis C-Infektion in Mäusen Forscherteam am TWINCORE klärt mit internationaler Unterstützung auf, warum Mäuse nicht für das Hepatitis C-Virus empfänglich sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des TWINCORE ist…

Gute Gene gegen den Krebs

Gute Gene gegen den Krebs

Zurück Teilen:  d 05.11.2020 09:15 Gute Gene gegen den Krebs Individuelle genetische Unterschiede bestimmen die Auswirkungen krebstreibender Mutationen. Zufällige genetische Veränderungen in Krebs-Genen können Tumoren auslösen. Ob diese aber tatsächlich zu Krebs führen, wird durch…

Soziale Isolation: Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern

Soziale Isolation: Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 09:06 Soziale Isolation: Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern Soziale Roboter könnten psychische Folgen der durch COVID-19 ausgelösten sozialen Isolation mildern / neue Typologie unter Beteiligung der Uni Hohenheim Unterhalter,…

Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor

Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 21:43 Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vor Amputationen beim diabetischen Fußsyndrom? IQWiG legt Entscheidungshilfe vorUnterstützung für Betroffene bei der Entscheidung über die beste Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Amputationen möglichst…

Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD

Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 17:00 Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD Die Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) zählt zu den häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Krebsforschungszentrums…

Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden

Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 09:22 Schaltmechanismus kontrolliert Schmerzempfinden Schmerz einfach ausknipsen wie mit einem Lichtschalter – mit diesem Vergleich beschreibt eine internationale Forschungsgruppe die Wechselwirkung von Proteinen, die an der Schmerzempfindung beteiligt sind. Das Team…

Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden

Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden

Teilen:  02.11.2023 19:00 Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher weitgehend unbeschrieben sind. Ein internationales Forschungsteam aus Heidelberg und…

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Teilen:  02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…

Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch

Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch

Zurück Teilen:  d 30.10.2020 17:03 Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch Wissenschaftler haben die Genome von bis zu 10.900 Jahre alten Hunden untersucht und zeigen, dass die Populationsgeschichte…

Einzigartiges Nasenmikrobiom

Einzigartiges Nasenmikrobiom

Teilen:  25.10.2023 11:02 Einzigartiges Nasenmikrobiom Studie zeigt individuelle Unterschiede in der Immunantwort der Nase. Forschende der Univer-sität Tübingen geben neue Einblicke in die spezifische Antikörper-Reaktion von körpereige-nem Immunglobulin A. Die Ergebnisse helfen die körpereigene Immunantwort…