Schlagwort: Mensch
Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei axialer Spondyloarthritis
Teilen: 27.06.2025 09:04 Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei axialer Spondyloarthritis Das Start-up-Unternehmen Applimeda, das von Würzburger Medizinstudierenden gegründet wurde, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg (UKW) sowie Patienten mit axialer Spondyloarthritis eine digitale…
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
Teilen: d 28.06.2022 09:25 Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…
Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus
Teilen: d 27.06.2022 17:05 Wichtige Grundlage für biomedizinische Forschung geschaffen – Charakterisierung des Proteoms der Labormaus Proteine kontrollieren und organisieren fast jeden Aspekt des Lebens. Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe oder…
Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Teilen: 26.06.2025 10:31 Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige…
Zellen haben scharfe Ohren
Teilen: 26.06.2025 10:28 Zellen haben scharfe Ohren Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige Zellteilungen vervielfacht. Tausende…
Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern
Teilen: 25.06.2025 13:29 Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschutz bieten….
Wie eine Aortenklappenstenose entsteht
Teilen: 25.06.2025 12:56 Wie eine Aortenklappenstenose entsteht Eine Verkalkung der Aortenklappe ist bislang nicht aufzuhalten. Wenn gar nichts mehr geht, muss die Klappe ausgetauscht werden. Um die Entstehung der häufigen Erkrankung besser zu verstehen, haben…
TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs
Teilen: 24.06.2025 14:47 TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs Patientinnen mit einem Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium werden in der Regel operiert. Nur wann und wie? Das sind zwei der großen Fragen in…
Krankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg
Teilen: 24.06.2025 10:00 Krankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg Krankenhaus-Radar 2025: Universität Hohenheim und Kommunikationsberatung Crunchtime Communications befragen Klinikmanager:innen und -expert:innen. Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren – das ist aus Sicht von Krankenhausexpert:innen einer der…
Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom
Teilen: 24.06.2025 09:51 Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom Nach der Corona-Pandemie leiden zehn Prozent der Erkrankten noch immer an Langzeitfolgen wie Müdigkeit oder Atemnot. Weil es für dieses Post-Covid-Syndrom noch keine kausale Therapie gibt, wird auch…
Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert
Teilen: 24.06.2025 09:35 Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert Bereits kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht die Konzentration der Rezeptoren, an die bakterielle Giftstoffe binden können Infektionskrankheiten durch Bakterien und Viren zählen trotz medizinischer Fortschritte weiterhin zu den…
Natur als Vorbild: Materialien erhalten durch laserstrukturierte Oberflächen neue Eigenschaften
Teilen: 23.06.2025 11:40 Natur als Vorbild: Materialien erhalten durch laserstrukturierte Oberflächen neue Eigenschaften Wenn man die Oberflächen von Materialien mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, können sie zum Beispiel besser elektrisch leiten oder Bakterien und Viren…