Schlagwort: Mensch
Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“
Teilen: d 25.03.2022 11:35 Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird – Veröffentlichung in „Nature Machine Intelligence“ Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz…
Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken
Teilen: 24.03.2025 16:00 Schlaf hält Erinnerungen frisch: Neuronale Muster reorganisieren sich im Schlaf, um Gedächtnis zu stärken Warum ist Schlaf so wichtig für das Lernen und das Gedächtnis? Neurowissenschafter am Institute of Science and Technology…
Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste
Teilen: d 25.03.2022 12:36 Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste Einzigartige Sedimente eines alten Wüstensees geben Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor mehreren Tausend Jahren und ermöglichen Einblicke in die Ausbreitungsgeschichte der…
CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken
Teilen: 24.03.2025 11:51 CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken CBD-haltige Produkte liegen im Trend, Hersteller werben mit allerlei positiven Effekten. Aber gibt es die wirklich? Das hat eine DFG-Arbeitsgruppe unter Leitung der Würzburger Toxikologin…
Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern
Teilen: 24.03.2025 11:43 Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern Wie behält das Gehirn die Abfolge von Ereignissen im Gedächtnis? Das wollten Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Universität Bonn, dem Universitätsklinikum Tübingen und der Universität…
Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken
Teilen: 24.03.2025 11:30 Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun…
Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise
Teilen: 24.03.2025 11:04 Weniger verändert vieles: Verringerte Dopaminproduktion beeinflusst Lernfähigkeit auf überraschende Weise Forschende des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen können, dass eine Verringerung der Dopaminproduktion im Gehirn das…
Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert
Teilen: 24.03.2025 10:23 Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert Forschenden im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer bestimmten zielgerichteten Therapie gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL) auftritt….
Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert: Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht
Teilen: 24.03.2025 10:00 Historischer Räuber „Schinderhannes“ eindeutig identifiziert: Skelette wurden vor 220 Jahren vertauscht Die legendären Räuber „Schinderhannes“ und „Schwarzer Jonas“ wurden 1803 in Mainz durch das Fallbeil hingerichtet. 1805 brachte der erste Lehrstuhlinhaber der…
Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur
Teilen: d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…
Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann
Teilen: 21.03.2025 13:37 Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann Man stelle sich einen Boxer vor, der fix einem Schlag ausweicht oder eine Autofahrerin, die eine rote Ampel antizipiert und blitzschnell bremst – das…
Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen
Teilen: 21.03.2025 13:00 Kinderstube des Blutes: Wie Stammzellen die körpereigene Abwehr beschwichtigen Unser Blut besteht aus vielen Zelltypen, die sich über unterschiedliche Stufen aus einem Vorläufertyp entwickeln, der Blutstammzelle. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der…