Schlagwort: Mensch
Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben?
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:30 Alternde Gesellschaft – Wie wollen wir sterben? Repräsentative Studie gibt Aufschluss über Wünsche und Ängste zum Lebensende Berlin, 23. April 2020 Derzeit führt uns die Covid-19-Pandemie vor Augen, wie Menschen…
Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…
Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln
Zurück Teilen: d 22.04.2020 16:24 Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln Das Fraunhofer UMSICHT hat neue Wege entwickelt, das Wachstum von Bakterien auf Oberflächen zu reduzieren: Hierzu werden entweder antimikrobielle Wirkstoffe in…
Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen
Zurück Teilen: d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…
Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück
Zurück Teilen: d 16.04.2020 11:21 Krisenstab und Bundesministerien greifen auf Ergebnisse der Mannheimer Corona-Studie zurück Seit dem 20. März untersucht die Mannheimer Corona-Studie täglich, wie die aktuelle Krise das Leben der Menschen in Deutschland beeinflusst….
Multikulti um 3.500 vor Christus
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:09 Multikulti um 3.500 vor Christus Genanalysen weisen auf Diversität in der ältesten frühstädtischen Bevölkerung Europas hin Urgeschichtliche Tripolye-Gesellschaften, die sich vom Ende des Neolithikums bis zur frühen Bronzezeit in weiten…
Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren
Zurück Teilen: d 06.04.2020 17:48 Tagebuch gibt Einblicke in das Leben auf einem Forschungsschiff in den 1920er-Jahren Bei der Deutschen Atlantischen Expedition kam es 1926 zur Katastrophe: Der wissenschaftliche Leiter dieser Expedition, Professor Alfred Merz,…
Durchbruch in der Pathogendiagnostik
Teilen: 04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…
Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen
Zurück Teilen: d 03.04.2020 12:15 Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus….
Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co
Teilen: 31.03.2023 09:57 Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co Ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Angelika Brandt, Dr. Marianna Simões und Dr. Hanieh Saeedi – hat die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf…
Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:29 Pionierarbeit für die Ausstellung der Zukunft Viele Schiffsmodelle aus dem Bestand des Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) könnten bald im Internet zu sehen sein – zu jeder…
„In bedrohlichen Situationen wachsen Menschen oft über sich hinaus“
Zurück Teilen: d 23.03.2020 11:31 „In bedrohlichen Situationen wachsen Menschen oft über sich hinaus“ In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch diesen…