Schlagwort: Mensch
Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung
Zurück Teilen: d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…
Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen
Zurück Teilen: d 07.11.2019 10:26 Eine Diktatur und ihr Nachleben: Uni Hildesheim forscht über Erziehung und Bildung in der DDR / Projekt Bildungsmythen Aufarbeiten der Geschichte: Forschungsteams der Universität Hildesheim untersuchen anhand der vollständigen Bestände…
Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt
Zurück Teilen: d 06.11.2019 19:00 Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt Bislang unbekannte Primatenart lebte vor fast zwölf Millionen Jahren in Süddeutschland – Aufrechter Gang entwickelte sich offenbar deutlich früher als bisher angenommen Der…
Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert
Zurück Teilen: d 06.11.2019 13:09 Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben gemeinsam mit Kollegen des Weizmann Institute of Science eine Berechnungsmethode entwickelt, die Persönlichkeit von Mäusen, die in einer semi-natürlichen…
Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel
Zurück Teilen: d 04.11.2019 14:26 Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung…
Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung?
Zurück Teilen: d 31.10.2019 15:28 Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung? Wenn bei der Fahrt mit einem teilautonomen Fahrzeug sowohl der Mensch, als auch die intelligente Technik Fehler machen, wer ist dann schuld an einem…
Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit
Zurück Teilen: d 29.10.2019 09:07 Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit Um evolutionäre Fragestellungen zu erforschen, benötigen Wissenschaftler möglichst große und vielseitige Stichproben. Wenn diese an einem Ort nicht zu erreichen sind, können sich Forschungseinrichtungen gegenseitig…
Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“
Zurück Teilen: d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…
Entstehung von Darmkrankheiten besser verstehen
Teilen: d 01.11.2022 16:08 Entstehung von Darmkrankheiten besser verstehen Die bisher kaum bekannte Darmflora des Dünndarms und deren einzigartige Anpassungsfähigkeit konnten Forschende der Universität Bern und des Inselspitals nun erstmals umfassend untersuchen. Sie konnten zeigen,…
Elementares Prinzip zur Regulierung von Müdigkeit und Schlafqualität
Zurück Teilen: d 21.10.2019 12:18 Elementares Prinzip zur Regulierung von Müdigkeit und Schlafqualität Tiefschlafphasen im Menschen sind durch rhythmische Hirnströme charakterisiert. Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte nun erstmals…
Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit
Zurück Teilen: d 17.10.2019 20:00 Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit An vielen Orten auf der ganzen Welt finden rasante Veränderungen der Biodiversität statt. Während sich die Arten in lokalen Gemeinschaften stark verändern, bleibt ihre…
Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft
Zurück Teilen: d 17.10.2019 12:13 Wenn der Mensch auf Künstliche Intelligenz trifft Konferenz des Exzellenzclusters CITEC am 24. und 25. Oktober Künstliche Intelligenz versucht, die menschliche Problemlösefähigkeit nachzubilden. Doch „denkende“ technische Systeme sind nicht automatisch…