Schlagwort: Mensch

Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes

Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes

Teilen:  10.11.2025 13:47 Neuer Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Prävention von Typ-1-Diabetes Die ersten Ergebnisse der POInT-Studie markieren einen wichtigen Fortschritt in der Prävention von Typ-1-Diabetes. Sie zeigen, dass künftige Ansätze stärker auf personalisierte…

Dresdner Uniklinikum veröffentlicht Empfehlungen zur Cortison-Osteoporose

Dresdner Uniklinikum veröffentlicht Empfehlungen zur Cortison-Osteoporose

Teilen:  10.11.2025 12:24 Dresdner Uniklinikum veröffentlicht Empfehlungen zur Cortison-Osteoporose Eine fundierte Strategie zum Knochenschutz umfasst Prävention und Therapie. Expertenteam für Gesundes Altern plädiert für kontinuierliches Screening der Knochendichte und gibt Tipps zu Versorgung mit Kalzium,…

Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit

Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit

Teilen:  10.11.2025 12:21 Weitere positive Effekte von Semaglutid und Tirzepatid nachgewiesen: Abnehmspritzen verbessern Herzgesundheit Sogenannte Abnehmspritzen können das Risiko schwerer Herz-Kreislauferkrankungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes reduzieren. Das haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) und…

Glas aus dem 3D-Drucker

Glas aus dem 3D-Drucker

Teilen:  10.11.2025 10:50 Glas aus dem 3D-Drucker Kieler Forschende verschmelzen Glas direkt zu festen Strukturen – das Verfahren eröffnet Perspektiven für nachhaltige keramische Knochen- oder Zahnimplantate und photonische Anwendungen. Im Labor treffen unischtbare Laserstrahlen auf…

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Teilen:  d 09.11.2022 11:53 Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken Die Covid-19-Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mitunter stark beeinträchtigt und soziale Ungleichheiten verschärft. Dies zeigt sich unter anderem an…

Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn

Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn

Teilen:  d 09.11.2022 11:17 Zweite Chance für das Sumatra-Nashorn Der Nashornbulle Kertam – das letzte männliche Sumatra-Nashorn Malaysias – starb im Jahr 2019. Nun gelang es einem Team vom Max Delbrück Center, aus seinen Hautzellen…

Am 4. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Sahl at-Tustarī (arabisch سهل بن عبد الله التستري; geb. wahr­schein­lich 818 in Schusch­tar, gest. 896 in Basra) war ein iraki­scher Sufi und Koran­exeget. Seine Lehre, die sich größ­ten­teils aus sei­nem Koran­kommen­tar er­schlie­ßen lässt, stellt…

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…

Computertest zeigt, wie Mediennutzung und Lesen mit kindlicher Aufmerksamkeit zusammenhängen

Computertest zeigt, wie Mediennutzung und Lesen mit kindlicher Aufmerksamkeit zusammenhängen

Teilen:  07.11.2025 11:05 Computertest zeigt, wie Mediennutzung und Lesen mit kindlicher Aufmerksamkeit zusammenhängen Kinder, die häufiger elektronische Medien nutzen, zeigen tendenziell eine geringere Aufmerksamkeitsleistung. Selbstständiges Lesen ist hingegen mit einer besseren Konzentration verbunden. Zu diesen…

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Teilen:  07.11.2025 10:20 Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID Forschungsteam aus Borstel, Lübeck und Kiel hat gezeigt, dass zwei Botenstoffe für anhaltende Entzündungsprozesse in der Nasenschleimhaut beim Post-COVID-Syndrom verantwortlich sind. Publikation in Nature Communications….

Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren

Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren

Teilen:  07.11.2025 09:46 Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum hat einen bislang unbekannten zellulären Mechanismus identifiziert, der für die Vermehrung von Coronaviren entscheidend ist: Die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) wird während…

Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht

Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht

Teilen:  07.11.2025 09:32 Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedacht Forschende der TU Chemnitz, der Universität Groningen und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigen in einer Studie, welche kurz- und mittelfristigen…