Schlagwort: Mensch
Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt
Teilen: 07.02.2025 20:02 Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des…
Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen
Teilen: d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…
Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser
Teilen: 07.02.2025 16:00 Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach…
Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?
Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Geburtseinleitung: Helfen nicht … Teilen: 07.02.2025 15:58 Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?…
3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion
Teilen: d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…
Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit
Teilen: 07.02.2025 12:02 Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit Nervenzellen haben erstaunliche Strategien, wie sie Energie sparen können und trotzdem die wichtigsten ihrer Aufgaben erfüllen können. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der…
Kichererbse in Gefahr!
Teilen: 07.02.2025 07:29 Kichererbse in Gefahr! Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Das Forschungsteam rund um Pflanzenvirenforscher Dr. Björn Krenz vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig hat in Deutschland angebaute…
Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft
Teilen: 06.02.2025 11:40 Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft Eine Infektion mit Hepatitis D-Viren verursacht heftige Leberentzündungen. Ein MHH-Team hat jetzt einen Marker auf natürlichen Killerzellen identifiziert, der von der entzündungshemmenden Wirksamkeit…
Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Teilen: 06.02.2025 09:30 Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt…
Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können
Teilen: 05.02.2025 17:00 Warum Antibiotika auch bei nicht-resistenten Keimen scheitern können Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind? In ihrer aktuellen…
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
Teilen: 05.02.2025 17:00 Zellatlas des menschlichen Hypothalamus Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position zu bestimmen und ihre Nachbarzellen zu…
Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme
Teilen: 05.02.2025 14:19 Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme Hausbesuchsprogramme schützen langfristig – das zeigt eine aktuelle Veröffentlichung des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Als besonders wirksam erwies sich eine bestimmte…