Schlagwort: Mensch

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 12:37 Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen Im Mikrokosmos gibt es in Flüssigkeiten keine Wirbel. Aber wie verwirbeln dann winzige Algen das Wasser? Dieser Frage gingen Experimentalphysiker der Universität…

Am 2. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeich­nung für eine macht­volle geistige Strö­mung in der Zeit der Renais­sance, die zuerst von Fran­cesco Petrarca (1304–1374) ange­regt wurde. Sie hatte in Florenz ein heraus­ragendes Zentrum und breitete sich im…

Molekulare Musik ordentlich aufgedreht

Molekulare Musik ordentlich aufgedreht

Teilen:  d 23.08.2022 12:41 Molekulare Musik ordentlich aufgedreht Laserphysiker des attoworld-Teams an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben mit Hilfe eines optischen Resonators die charakteristischen Schwingungen von durch Laserpulse angeregten Molekülen so verstärkt,…

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten

Teilen:  d 23.08.2022 11:22 Wenn Mütter die Gene der Väter im Embryo komplett abschalten Beim Menschen und bei vielen anderen Arten beeinflussen sowohl die von der Mutter als auch die vom Vater vererbten Gene die…

Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können

Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können

Teilen:  22.08.2025 11:34 Neuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können Forschungsteam der TU Chemnitz demonstriert erstmalig autonome Kommunikation und koordiniertes Verhalten von elektronischen Robotern auf der Mikroskala In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten…

Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen

Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen

Teilen:  22.08.2025 11:23 Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Tamoxifen Ein internationales Forschungsteam, bestehend aus Prof. Kirsten Kübler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Kollegen*Innen vom Broad Institute of MIT and Harvard, Mass…

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Teilen:  22.08.2025 10:06 Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER…

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Teilen:  21.08.2025 15:02 Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI)…

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Teilen:  21.08.2025 13:30 Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa…

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit

Teilen:  21.08.2025 13:00 Aktualisierte Leitlinie zur invasiven Beatmung stärkt Qualität und Patientensicherheit Nürnberg / Leipzig / Gießen / Göttingen / Berlin. Die Beatmung zählt zu den zentralen und häufig lebensrettenden Therapien in der Intensivmedizin. Vor…

Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe

Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe

Teilen:  21.08.2025 12:49 Neuer Ansatz gegen Krebs: Kaltes Plasma wirkt tief im Gewebe Greifswald, 21.08.2025 – Forschende des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) haben gemeinsam mit Partnern der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Rostock…