Schlagwort: Mensch
Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen
Teilen: 05.11.2025 14:31 Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen Mathematischer Ansatz ermöglicht verlässlichere funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) • Neue Methode erhöht die Genauigkeit der nicht-invasiven Klassifizierung von Gehirnzuständen mittels funktioneller Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS).• Höhere Genauigkeit als…
Uralte virale DNA prägt die menschliche Plazenta
Teilen: 05.11.2025 14:05 Uralte virale DNA prägt die menschliche Plazenta Wie kann man Mütter mit Risiko für Präeklampsie früher erkennen? Alte virale DNA könnte ein Hinweis sein. Sie steuert ein Gen, das an der Entwicklung…
HYPOSTAT-III-Studie startet: Verkürzte CyberKnife-Behandlung bei Prostatakrebs
Teilen: 05.11.2025 10:21 HYPOSTAT-III-Studie startet: Verkürzte CyberKnife-Behandlung bei Prostatakrebs HYPOSTAT-II-Studie erfolgreich abgeschlossen – Neue Studie mit nur drei Sitzungen beginnt im November 2025 Die HYPOSTAT-Studienreihe des UKSH erforscht eine besonders schonende, hochpräzise Bestrahlungsmethode für Prostatakrebs:…
Eiweiß-Abneigung während der Genesung könnte Schutzmechanismus des Körpers sein
Teilen: 04.11.2025 17:15 Eiweiß-Abneigung während der Genesung könnte Schutzmechanismus des Körpers sein Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und manche…
Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel
Zurück Teilen: d 04.11.2019 14:26 Neue Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung…
Neuartiges Zahnimplantat
Teilen: 04.11.2025 14:09 Neuartiges Zahnimplantat Ingenieure, Medizinerinnen und Softwareentwickler erarbeiten eine innovative Prozesskette zur Fertigung eines patientenspezifischen Zahnersatzes Malek Abu-Gharbieh hält zwischen Zeigefinger und Daumen einen etwa einen Zentimeter kleinen anthrazitfarbenen konischen Stift und sagt:…
Probleme bei der Emotionsregulation in der Schwangerschaft kann frühes Warnsignal für Depression sein
Teilen: 04.11.2025 10:49 Probleme bei der Emotionsregulation in der Schwangerschaft kann frühes Warnsignal für Depression sein Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen in Zusammenarbeit mit der schwedischen Uppsala Universität belegt erstmals in großem Maßstab, dass Schwierigkeiten…
Kinderonkologie: Mit Bewegung und Kraftsport gegen die krebsbedingte Erschöpfung
Teilen: 04.11.2025 09:50 Kinderonkologie: Mit Bewegung und Kraftsport gegen die krebsbedingte Erschöpfung Spätestens seit Corona ist der Begriff Fatigue einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Gemeint ist eine anhaltende Form von Erschöpfung, die häufig auch während einer…
Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung?
Zurück Teilen: d 31.10.2019 15:28 Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung? Wenn bei der Fahrt mit einem teilautonomen Fahrzeug sowohl der Mensch, als auch die intelligente Technik Fehler machen, wer ist dann schuld an einem…
Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr
Teilen: 04.11.2025 09:00 Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr Entgegen verbreiteter Annahmen zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin,…
Warum Pausen helfen – aber nicht, wie wir dachten
Teilen: 04.11.2025 07:30 Warum Pausen helfen – aber nicht, wie wir dachten Forschende am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg haben einen Lern-Mythos widerlegt. Kurze Pausen machen Bewegungen kurzfristig besser – aber sie führen nicht…
Molekulare Landkarte des Herzens unterstützt Heilungsmöglichkeiten nach Herzinfarkt
Teilen: 03.11.2025 15:43 Molekulare Landkarte des Herzens unterstützt Heilungsmöglichkeiten nach Herzinfarkt Nach einem Herzinfarkt bildet sich Narbengewebe, das die Herzfunktion einschränkt. Forschende aus Würzburg und Freiburg haben einen hochauflösenden molekularen Herzatlas erstellt und können nun…





































































































