Schlagwort: Mensch
Stellungnahme zum Artikel im Ärzteblatt vom 14.1.25 zum Nutzen von Neurofeedback-Behandlungen bei ADHS
Teilen: 05.02.2025 13:49 Stellungnahme zum Artikel im Ärzteblatt vom 14.1.25 zum Nutzen von Neurofeedback-Behandlungen bei ADHS Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb e.V.) zum Artikel im Deutschen Ärzteblatt vom 14.01.2025: “Kaum Belege für einen…
Depression geht durch den Magen – Studie untersucht die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen
Teilen: 05.02.2025 11:12 Depression geht durch den Magen – Studie untersucht die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen Depressionen betreffen 280 Millionen Menschen weltweit. Eine Depressionserkrankung führt erwiesenermaßen zu verändertem Essverhalten. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und…
Übergewichtig und gesund
Teilen: 05.02.2025 10:56 Übergewichtig und gesund Körpergewicht und Body-Mass-Index alleine sagen zu wenig darüber aus, ob jemand an Stoffwechselstörungen erkranken wird. Ein neuer Atlas über Zellen im Fettgewebe könnte nun helfen zu entschlüsseln, warum manche…
Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung
Teilen: 05.02.2025 10:12 Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung MHH-Forschungsteam legt Tumorzellen mit synthetischem Adhibin lahm und verhindert Wanderung und Anheftung an andere Zellen Jede Zelle im Körper hat als Teil eines Gewebeverbandes normalerweise ihren…
Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt
Teilen: 05.02.2025 10:00 Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt Wie reguliert der Körper die Aktivität von Insulin produzierende Zellen, um schnell auf verän-derte Bedingungen reagieren zu können? Dieser Frage ist ein Forschungsteam der Universität Würzburg…
Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen und Wiederherstellung der sensorischen Funktion
Teilen: 04.02.2025 15:58 Entfernung von HDAC8 ermöglicht schnellere Regeneration von Nervenzellen und Wiederherstellung der sensorischen Funktion Histon-Deacetylase 8 wirkt der Umwandlung von sensorischen Schwann-Zellen in ihren Reparaturtyp nach einer Verletzung des peripheren Nervensystems entgegen Das…
Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln
Teilen: 04.02.2025 15:45 Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozessen zu behandeln Forschende des DZNE sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn liefern neue Belege dafür, dass die Eindämmung entzündlicher Prozesse…
Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen
Teilen: 04.02.2025 12:41 Wie das Immunsystem Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinflusst: UMG-Forschungsgruppe entschlüsselt neue Mechanismen Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben neue Wechselwirkungen zwischen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen und dem Immunsystem aufgedeckt. Die Erkenntnisse der Forschungsgruppe liefern wichtige Ansätze für innovative…
Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort aus
Teilen: 04.02.2025 11:15 Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort aus Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem…
Omega 3 kann den Alterungsprozess verlangsamen
Teilen: 04.02.2025 09:38 Omega 3 kann den Alterungsprozess verlangsamen Die tägliche Einnahme von einem Gramm Omega 3 kann die biologische Alterung um bis zu vier Monate verlangsamen. Dies zeigt eine Analyse klinischer Daten der internationalen…
Gestörte Interaktion
Teilen: 03.02.2025 15:20 Gestörte Interaktion Fehlerhaftes Zusammenspiel zwischen Lysosomen und anderen Zellorganellen könnte pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) begünstigen – Studie in Science veröffentlicht Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine seltene Krankheit – aber eine,…
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Teilen: 03.02.2025 13:51 Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit…