Schlagwort: Mensch
Fettzellen unter falschem Kommando
Teilen: 20.08.2025 11:04 Fettzellen unter falschem Kommando Zu viel Fett kann ungesund sein: Entscheidend ist, wie die Fettzellen gebildet werden. Deswegen untersuchte ein Team unter Leitung von Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität…
Medikamente zum Einatmen: 3D-Druck für Inhalatoren
Teilen: 20.08.2025 11:00 Medikamente zum Einatmen: 3D-Druck für Inhalatoren Bessere Freisetzung bei optimierter Form – Modell-Trägerpartikel für Inhalationsmedikamente am Pharmazeutischen Institut der CAU entwickelt Sie sind kaum dicker als ein Haar – und könnten die…
Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes entstehen oft schon vor der Diagnose
Teilen: 20.08.2025 10:40 Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes entstehen oft schon vor der Diagnose Der Abbau der Nervenfunktion ist bei Menschen mit Diabetes vergleichbar zum normalen, altersbedingten Nervenabbau – sofern der Blutglukosespiegel gut eingestellt ist. Das konnten…
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Teilen: 20.08.2025 10:11 Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken Multimorbidität bedingt durch Krebs und kardiometabolische Erkrankungen kann reduziert werden – unabhängig vom Alter In einer großangelegten multinationalen Studie mit über 400.000 Frauen und…
KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Darmkrebs-Merkmale gleichzeitig
Teilen: 20.08.2025 09:35 KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Darmkrebs-Merkmale gleichzeitig Ein internationales, interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung von Prof. Jakob N. Kather vom Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit an…
Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas
Teilen: 20.08.2025 08:00 Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas Eine wichtige internationale Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin hat innovative fluoreszierende Marker entwickelt,…
Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature
Teilen: 19.08.2025 11:26 Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante, dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, geförderte…
Ein Kompass, der nach Westen zeigt
Zurück Teilen: d 28.03.2019 20:00 Ein Kompass, der nach Westen zeigt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Es ermöglicht, Magnete in ungewöhnlichen…
Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab!
Zurück Teilen: d 21.03.2019 11:47 Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab! Nun steht schon der Frühling vor der Tür, dabei war doch gerade erst Weihnachten – wer kennt dieses Phänomen nicht:…
Verteilen, aber richtig
Teilen: 18.08.2025 17:00 Verteilen, aber richtig Daten in Gruppen aufzuteilen, ohne dass sich dabei ungewollte Cluster mit ähnlichen Elementen bilden, ist etwa für die Auswertung medizinischer Daten von großer Bedeutung. Zu diesem „Anticlustering“-Problem entwickelten Psychologen…
Was bringt uns zum Weinen? Fünf Gründe für emotionale Tränen identifiziert
Teilen: d 15.08.2022 10:50 Was bringt uns zum Weinen? Fünf Gründe für emotionale Tränen identifiziert Der Mensch ist wohl das einzige Lebewesen, das aufgrund von Gefühlen weinen kann. In einer Studie haben Psychologinnen und Psychologen…
Neandertaler und moderne Menschen hatten ähnliche Speisezettel
Zurück Teilen: d 14.03.2019 11:00 Neandertaler und moderne Menschen hatten ähnliche Speisezettel Internationale Studie findet mehr gemeinsame Nahrungsvorlieben als angenommen ‒ Rätselhafte Spuren von Kannibalismus Neandertaler und der frühe moderne Mensch ernährten sich vermutlich sehr…