Schlagwort: Mensch

Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein

Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein

Teilen:  17.09.2025 20:00 Gemeinsam stärker: Gezielte Krebstherapie mit Fusionsprotein Ein neues Molekül kombiniert die Stärken von zwei Immuntherapie-Werkzeugen. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel zeigen, dass es das «Nicht-Angreifen»-Signal der Krebszellen aushebelt und…

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus

Teilen:  17.09.2025 17:08 KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr als…

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Teilen:  17.09.2025 15:08 Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden Mutationen, die zu der Nierenkrankheit ADPKD führen, haben Berliner Forschende jetzt in Zellen von Mäusen und Menschen per CRISPR/Cas9 repariert. Bei Mäusen konnte das Team um…

Ein epigenetisches Muster der Depression

Ein epigenetisches Muster der Depression

Teilen:  17.09.2025 14:41 Ein epigenetisches Muster der Depression Sogenannte epigenetische Markierungen an der Oberfläche der Erbsubstanz DNA – infolge von Erfahrungen und Erlebnissen eines Menschen – beeinflussen, wann unsere Zellen welche Gene aktivieren und bestimmte…

„Wir müssen frühzeitig handeln, 5 nach 12 ist es zu spät“

„Wir müssen frühzeitig handeln, 5 nach 12 ist es zu spät“

Teilen:  17.09.2025 11:15 „Wir müssen frühzeitig handeln, 5 nach 12 ist es zu spät“ HIOH-Forscherin Katharina Schaufler spricht im Interview über antibiotikaresistente Keime im Ostseewasser und den dringenden Handlungsbedarf Antibiotikaresistenz ist ein weiterhin unterschätztes Problem….

Neue Instrumente für eine bessere Stoffwechselgesundheit

Neue Instrumente für eine bessere Stoffwechselgesundheit

Teilen:  17.09.2025 08:55 Neue Instrumente für eine bessere Stoffwechselgesundheit Leptin ist ein zentrales Hormon bei der Regulation von Hunger und Sättigung. Eine große internationale Studie hat nun erstmals umfassende Referenzwerte für Leptin über alle Altersgruppen…

Wachstumsfaktor Erythropoietin verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien

Wachstumsfaktor Erythropoietin verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien

Teilen:  16.09.2025 15:00 Wachstumsfaktor Erythropoietin verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien Der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO), bekannt aus der Blutbildung, hat auch wichtige Effekte im Gehirn – insbesondere auf sogenannte Oligodendrozyten. Diese Zellen sind…

Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall

Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall

Teilen:  16.09.2025 11:27 Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall Die Transplantation von Stammzellen kann Schlaganfall-Schäden rückgängig machen, wie Forschende der Universität Zürich berichten. Zu den positiven Effekten gehört die Wiederherstellung von Nervenzellen und motorischen Funktionen. Dies…

Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige

Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige

Teilen:  16.09.2025 11:22 Führende Frauen in medizinischen Fachgesellschaften Fehlanzeige Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften trotz ihres wachsenden Anteils im Beruf weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung…

Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen

Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen

Teilen:  16.09.2025 10:46 Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen CRISPR/Cas9 wurde 2020 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Das als „Genschere“ bekannte Verfahren ermöglicht es unter anderem, besser zu verstehen, wie menschliche Zellen funktionieren…

Studie zeigt: Zahnfehlstellungen beeinträchtigen Kauen und Beißen

Studie zeigt: Zahnfehlstellungen beeinträchtigen Kauen und Beißen

Teilen:  16.09.2025 09:52 Studie zeigt: Zahnfehlstellungen beeinträchtigen Kauen und Beißen EFAFU-Projekt der Greifswalder Zahnmedizin erfolgreich beendet Kieferorthopädische Untersuchungen von 5.500 Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Daten von 1.200 SHIP-Teilnehmenden über einen Zeitraum von mehr als 20…

Neue Forschungserkenntnisse zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen

Neue Forschungserkenntnisse zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen

Teilen:  16.09.2025 09:12 Neue Forschungserkenntnisse zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus aufgedeckt, über den moderne Medikamente – die sogenannten Histon-Deacetylase-Hemmer – bei einer speziellen Gruppe von Bluterkrankungen Tumorzellen…