Schlagwort: Mensch

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Teilen:  30.10.2025 16:14 Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten Eizelle und Spermium sind bei der Befruchtung unter anderem über zwei bestimmte Proteine miteinander verbunden. Diese Verbindung ist speziell, wie Forschende nun zeigten….

Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik

Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik

Teilen:  30.10.2025 14:21 Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik Koronare Herzkrankheit: Kardiale Magnetresonanztomografie ist sinnvolle Ergänzung zur bisherigen KHK-Diagnostik. Zur funktionellen Diagnostik bei KHK liefert die kardiale MRT Ergebnisse vergleichbarer Qualität…

Wenn Blutgefäße altern, altert auch das Herz

Wenn Blutgefäße altern, altert auch das Herz

Teilen:  30.10.2025 11:28 Wenn Blutgefäße altern, altert auch das Herz Neue Studie zeigt, wo im Herzgewebe die entscheidenden Veränderungen des Alterns stattfinden. Warum das Herz im Alter an Elastizität verliert und anfälliger für Erkrankungen wird,…

Neues Foundation-Modell zeigt Organisation von Zellen im Gewebe

Neues Foundation-Modell zeigt Organisation von Zellen im Gewebe

Teilen:  30.10.2025 10:00 Neues Foundation-Modell zeigt Organisation von Zellen im Gewebe Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben Nicheformer entwickelt: das erste groß angelegte Foundation-Modell, das Einzelzellanalysen mit räumlicher Transkriptomik verbindet….

TU Graz-Forschende eröffnen neue Wege zum Verständnis von Proteinen

TU Graz-Forschende eröffnen neue Wege zum Verständnis von Proteinen

Teilen:  30.10.2025 09:11 TU Graz-Forschende eröffnen neue Wege zum Verständnis von Proteinen Mit einer neu entwickelten Methode, die KI-generierte Proteinsequenzen mit natürlich vorkommenden vergleicht, lassen sich funktions- und strukturgebende Aminosäuren wesentlich genauer bestimmen als bisher….

Fragiles Herz – erst recht bei langer Erkrankungsdauer plus Komorbidität und auch bei Typ-1-Diabetes

Fragiles Herz – erst recht bei langer Erkrankungsdauer plus Komorbidität und auch bei Typ-1-Diabetes

Teilen:  29.10.2025 19:37 Fragiles Herz – erst recht bei langer Erkrankungsdauer plus Komorbidität und auch bei Typ-1-Diabetes Neue Daten aus Schweden zum kardiovaskulären Risiko bei Diabetes sind Weckruf für bessere Früherkennung und Behandlung Dass Menschen…

Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche

Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche

Teilen:  29.10.2025 13:14 Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche Übersichtsartikel zu PPCM in „The Lancet“ bringt ärztliche Community und Hebammen auf den neuesten Stand. Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die…

Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt

Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt

Teilen:  29.10.2025 10:52 Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt Peroxisomen sind lebenswichtige Zellorganellen, die eine zentrale Rolle im Lipidstoffwechsel und bei der Entgiftung von Zellen spielen. Damit sie ihre Aufgaben erfüllen können, müssen zahlreiche Enzyme präzise…

Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen

Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen

Teilen:  29.10.2025 10:19 Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft: Neben Fallzahlen immer auch die Ergebnisqualität berücksichtigen Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) veröffentlicht seinen Jahresbericht 2025. EPRD-Datenauswertungen zeigen, die Qualität der endoprothetischen Versorgung ist nicht ausschließlich durch hohe Fallzahlen begründet….

Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen

Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen

Teilen:  29.10.2025 09:39 Genmodifizierung ermöglicht funktionalere Leberzellen aus Stammzellen Leberzellen sind für die Forschung unverzichtbar – für Arzneimitteltests, zum besseren Verständnis von Krankheiten wie Hepatitis, Fettleber, Leberzirrhose oder Leberkrebs und für die Entwicklung zukünftiger Zelltherapien….

Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau

Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau

Teilen:  29.10.2025 09:24 Ästhetische Handprothetik: Multistabiler Finger aus programmierbarem Metamaterial ermöglicht vereinfachten Prothesenbau Im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM haben Forschende ein multistabiles Fingergelenk für eine Handprothese entwickelt, welches vier stabile Verformungszustände annehmen…

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik

Teilen:  29.10.2025 08:00 KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik Modernste KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Forschende der Universität Basel zeigen jedoch, dass…