Schlagwort: Mensch

Impfschutz bei Multipler Sklerose besorgniserregend niedrig

Impfschutz bei Multipler Sklerose besorgniserregend niedrig

Teilen:  27.01.2025 13:08 Impfschutz bei Multipler Sklerose besorgniserregend niedrig Obwohl eine besondere Gefahr für Infektionen besteht, sind Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose häufig nicht entsprechend der Fachempfehlungen geimpft. Eine jetzt veröffentlichte Beobachtungsstudie des Jenaer…

Nervenstimulation: Das Hirn hört nicht immer zu

Nervenstimulation: Das Hirn hört nicht immer zu

Teilen:  27.01.2025 10:35 Nervenstimulation: Das Hirn hört nicht immer zu Nervenstimulation kann bei verschiedenen Erkrankungen helfen. Das funktioniert aber nur dann gut, wenn man körpereigene Rhythmen dabei berücksichtigt, sagt eine Studie der TU Wien. Es…

Schlanke Taille und ausreichend Bewegung – Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich

Schlanke Taille und ausreichend Bewegung – Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich

Teilen:  24.01.2025 13:14 Schlanke Taille und ausreichend Bewegung – Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich Über 40% der Weltbevölkerung leiden an abdomineller Adipositas, die durch überschüssiges Fett um die Taille gekennzeichnet ist. Knapp 30%…

Wundverschluss auf kleinster Ebene: Studie zeigt erstmals, dass Zellreparatur von Membranspannung reguliert wird

Wundverschluss auf kleinster Ebene: Studie zeigt erstmals, dass Zellreparatur von Membranspannung reguliert wird

Teilen:  24.01.2025 12:40 Wundverschluss auf kleinster Ebene: Studie zeigt erstmals, dass Zellreparatur von Membranspannung reguliert wird Ähnlich einer kleinen Schnittverletzung, die nach kurzer Zeit wieder verheilt, erleiden einzelne Zellen in unserem Körper täglich „Wunden“ an…

Fibromyalgie objektiv diagnostizieren

Fibromyalgie objektiv diagnostizieren

Teilen:  24.01.2025 11:20 Fibromyalgie objektiv diagnostizieren Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie…

Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern

Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern

Teilen:  24.01.2025 11:00 Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern Erfolgreicher Test bei Brustkrebs-Patientinnen: Der Wirkstoff Digoxin, bekannt aus der Herzmedizin, löst Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung….

Wie Long Covid Betroffene einschränkt: EPILOC-Studie untersucht mehr als 1500 ehemals Corona-Infizierte

Wie Long Covid Betroffene einschränkt: EPILOC-Studie untersucht mehr als 1500 ehemals Corona-Infizierte

Teilen:  24.01.2025 10:54 Wie Long Covid Betroffene einschränkt: EPILOC-Studie untersucht mehr als 1500 ehemals Corona-Infizierte Chronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer großen baden-württembergischen…

Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen

Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen

Teilen:  24.01.2025 10:50 Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte Mobilfunkdaten und andere Metadaten (wie Postleitzahlen) mit Genomdaten kombiniert…

Genetische Veranlagung für die Entwicklung von Nierentumoren bei Kindern entschlüsselt

Genetische Veranlagung für die Entwicklung von Nierentumoren bei Kindern entschlüsselt

Teilen:  23.01.2025 16:07 Genetische Veranlagung für die Entwicklung von Nierentumoren bei Kindern entschlüsselt Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie Krebs bei Kindern entsteht, die eine Veranlagung für den sogenannten Wilms-Tumor haben. Dies könnte dazu beitragen, die Entwicklung…

Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie

Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie

Teilen:  23.01.2025 15:31 Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren: Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie Um auch im Alter noch möglichst lange geistig fit zu bleiben, ist es wichtig, zu verstehen, welche Risikofaktoren die kognitive Leistungsfähigkeit frühzeitig…

Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft

Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft

Teilen:  23.01.2025 14:47 Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop: Robotik für die Pflege der Zukunft Mit dem Abschluss des Forschungsprojekts Teleskoop wurde ein Meilenstein in der Pflege gesetzt: Weltweit konnte ein humanoider Teleroboter erstmals in Haushalten eingesetzt…

Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen

Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen

Teilen:  23.01.2025 12:48 Künstliche Intelligenz in der Biomedizin: Ein Schlüssel zur Analyse von Millionen Einzelzellen Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und…