Schlagwort: Menschenaffen

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen

Teilen:  d 24.03.2022 16:00 Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Teilen:  d 09.03.2022 15:50 Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt Forscher finden rund elf Millionen Jahre alte Fossilien – Tongrube Hammerschmiede im Allgäu als Fundort Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt und des Senckenberg Center…

Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal?

Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal?

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 10:00 Warum haben Menschen einen verdrehten Geburtskanal? Außergewöhnliche Form erschwert Geburten, garantiert als evolutiver Mittelweg jedoch Stabilität Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als “Kompromisslösung” entstanden um…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Älteste Fußspuren von Vormenschen auf Kreta datiert

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 11:00 Älteste Fußspuren von Vormenschen auf Kreta datiert Sechs Millionen Jahre alte versteinerte Fußspuren auf der Insel ähneln in ihrer Anatomie bereits dem menschlichen Lauffuß Die ältesten bekannten Fußspuren von Vormenschen…

Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser

Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser

Teilen:  16.09.2024 12:31 Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Die einzige Bärenart…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 01:01 Ein indischer Fischotter in Deutschland Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien Forscher der Universitäten Tübingen und Zaragoza sind auf eine bislang…

Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander

Teilen:  23.08.2024 08:45 Primatenschmuck sorgt für friedliches Nebeneinander Laut einer neuen Studie spielen die auffälligen Körpermerkmale von Primaten eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation nicht nur innerhalb von sozialen Gruppen, sondern auch zwischen ihnen. Männchen…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 11:00 Zum Nussknacken nutzen Orang-Utans spontan einen Holzhammer Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass die Menschenaffen keine Anleitung brauchen und das Hämmern individuell erlernen können Das Nussknacken mit einem als Hammer…

BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12

BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12

Zurück Teilen:  d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…

Hunde als „Gedankenleser“

Hunde als „Gedankenleser“

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 09:35 Hunde als „Gedankenleser“ Dass Hunde vielfach als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet werden, ist bekannt. Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der Vetmeduni Vienna zeigt nun…

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 10:23 Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit Forschungsteam der Universität Tübingen testet, ob Menschenaffen die Fähigkeit besitzen, scharfkantige Werkzeuge herzustellen Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der…

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 11:07 Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt Das Weiße in unserem Auge ist etwas Besonderes. Die Lederhaut ist nicht pigmentiert, weshalb wir gut verfolgen können,…