Schlagwort: merkmal

Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert

Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert

Teilen:  18.06.2024 17:00 Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert In der Fachzeitschrift Cell beschreibt ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena erstmals, wie Gerüche im Antennallobus, dem Riechzentrum im Gehirn von…

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Teilen:  11.06.2024 09:00 Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen Der Traumtag am Berg kann schnell mit einem Trauma enden – ein Unfall, auch wenn er glimpflich ausgeht, setzt Betroffenen mitunter noch lange schwer zu. 20…

Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung

Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung

Zurück Teilen:  d 31.05.2021 14:01 Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung Das sogenannte Plexin-A1-Gen scheint bei der Gehirnentwicklung eine breitere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung des…

Schlaganfall-Genetik: Verschiedene Mechanismen erhöhen das Risiko

Schlaganfall-Genetik: Verschiedene Mechanismen erhöhen das Risiko

Teilen:  22.05.2024 13:39 Schlaganfall-Genetik: Verschiedene Mechanismen erhöhen das Risiko LMU-Forschende haben zwei unabhängige Wege ausfindig gemacht, wie bestimmte Genvarianten die Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer Erkrankungen erhöhen. Sie stehen ganz oben auf der Weltrangliste der häufigsten Todesursachen: kardiovaskuläre…

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Teilen:  10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Teilen:  07.05.2024 12:09 Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch Göttingen. Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome…

Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen

Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen

Teilen:  03.05.2024 20:10 Neu entdeckter Mechanismus der T-Zell-Kontrolle kann Krebs-Immuntherapien beeinträchtigen Tragen aktivierte T-Zellen ein bestimmtes Markerprotein auf ihrer Oberfläche, so werden sie von natürlichen Killerzellen (NK)-Zellen, einer weiteren Zellart des Immunsystems, in Schach gehalten….

Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen

Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 15:35 Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen Damit wir uns in der Welt zurechtfinden, ordnen wir sie in Konzepte ein, etwa in das Konzept „Telefon“ oder „Katze“. Bislang war…

Das Universum verstehen

Das Universum verstehen

Teilen:  15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße

Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße

Teilen:  27.03.2024 14:00 Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen…

Dem Boten auf der Spur

Dem Boten auf der Spur

Zurück Teilen:  d 27.03.2021 15:57 Dem Boten auf der Spur Wissenschaftler verfolgen mRNA-Moleküle und neu synthetisierte Proteine innerhalb lebender Nervenzellen Neuronen kommunizieren über weite Entfernungen und bilden bemerkenswert komplexe und verschlungene Netzwerke. Ihre Fortsätze, Dendriten…

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Teilen:  26.03.2024 13:58 Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus…