Schlagwort: merkmal

Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt

Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 16:39 Einfluss des Gesteinsuntergrunds auf Vegetationsdichte und Artenvielfalt Studie des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam untersucht auf globaler Ebene, welche Auswirkungen der Gesteinsuntergrund auf Biodiversität und Landschaftsrelief hat. Wissenschaftler*innen wissen spätestens…

Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 20:00 Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren Nicht nur Menschen, sondern auch Affen und Menschenaffen erkennen Regeln in komplexen sprachlichen Konstruktionen. Dies hat das Institut für Vergleichende…

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 17:04 ‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig….

Das Soft-Power-Konzept der deutschen Energieaußenpolitik

Das Soft-Power-Konzept der deutschen Energieaußenpolitik

Zurück Teilen:  d 19.10.2020 10:37 Das Soft-Power-Konzept der deutschen Energieaußenpolitik Mit internationalen Energiepartnerschaften will Deutschland als global vernetzter Staat die Energiewende anschieben. Eine Studie vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) hat diese bilateralen Energiepartnerschaften analysiert….

Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach

Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…

Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?

Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?

Teilen:  29.09.2023 13:02 Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise? Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere…

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

Teilen:  11.09.2023 17:00 Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der…

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…

Der Gleichklang Schwarzer Löcher

Der Gleichklang Schwarzer Löcher

Teilen:  31.07.2023 11:00 Der Gleichklang Schwarzer Löcher Sie sind geheimnisvoll, aufregend und unheimlich anziehend: Schwarze Löcher gehören zu den mysteriösesten Objekten im Universum. Mit Gravitationswellendetektoren ist es inzwischen möglich, das Geräusch hörbar zu machen, das…

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…

Kosmischer Stoßverkehr in der Stern- und Planetenentstehung

Kosmischer Stoßverkehr in der Stern- und Planetenentstehung

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 17:00 Kosmischer Stoßverkehr in der Stern- und Planetenentstehung Das molekulare Gas in Galaxien ist in einer hierarchischen Struktur angeordnet. Das Material in Gaswolken bewegt sich in Gasfilamenten zu den Verdichtungen von…

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…