Schlagwort: merkmal
Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert
Zurück Teilen: d 17.06.2020 17:00 Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert Der Ursprung höchstenergetischer Gammastrahlung in der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Radiogalaxie Centaurus A konnte erstmals lokalisiert werden: Er ist bis in den sogenannten Jet –…
Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Teilen: 08.06.2023 20:01 Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht…
ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…
Anziehung oder Abstoßung?
Zurück Teilen: d 23.04.2020 10:28 Anziehung oder Abstoßung? Wechselwirkungen zwischen chemisch aktiven Teilchen können so komplex sein wie menschliche Beziehungen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass zwei mikroskopisch kleine chemisch aktive Teilchen,…
Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10’000 Jahren Wie eine neue Studie zeigt, begannen die Menschen vor mehr als 10’000 Jahren im Südwesten des Amazonas mit dem Anbau von Maniok und…
Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Teilen: 03.04.2023 18:18 Blind Dating in der Bakterien-Evolution Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte…
Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind
Zurück Teilen: d 03.04.2020 09:11 Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind Eines war schon immer klar: Linkshänder sind seltener als Rechtshänder. Aber wie viele Menschen wirklich die linke Hand bevorzugen, ist erst jetzt geklärt: 10,6…
Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Teilen: 22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…
Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst
Zurück Teilen: d 12.03.2020 20:00 Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst Einer der Grundbausteine des Lebens ist Stickstoff. Ein internationales Konsortium konnte dank einer Methode mit nachgebildeten Kometenoberflächen Ammoniumsalz, das Stickstoff enthält, auf der…
Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern
Zurück Teilen: d 12.02.2020 20:00 Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern Paläobiologen der Universität Zürich haben in Venezuela und Kolumbien Überreste einer ausgestorbenen Süsswasser-Schildkröte entdeckt. Das Reptil namens Stupendemys geographicus ist…
Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“
Zurück Teilen: d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…
Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben
Zurück Teilen: d 16.12.2019 17:00 Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben Dank neuer Beobachtungen des Zentrums unserer Heimatgalaxie konnten Astronomen erstmals die Geschichte der Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße rekonstruieren. Bisher…