Schlagwort: Mikroben

Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben

Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben

Teilen:  18.09.2023 17:18 Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben Kieler Forschungsteam untersucht am Beispiel von Fadenwürmern in einem naturnahen Kompost-Experiment, welchen Beitrag Wirtslebewesen und Mikroorganismen zur gemeinsamen Anpassung an einen neuen Lebensraum leisten Alle…

Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern

Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern

Teilen:  18.09.2023 11:00 Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern Taurin abbauende Bakterien beeinflussen Darmmikrobiom Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung des Mikrobiologen Alexander Loy von der Universität Wien hat eine…

Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern

Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 15:51 Kadaver im Yellowstone: Wie Wolfsrisse das Leben im Boden verändern Wenn Wölfe Huftiere fressen, bleibt ausser Knochen, Haut und Mageninhalt wenig übrig. Darunter gedeiht jedoch eine überraschend artspezifische Mikrobengemeinschaft, zeigt…

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 10:23 Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

Stinkender Schleim, Wohlfühlort für Würmer und Mikroben

Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst

Teilen:  31.08.2023 17:22 Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst Kieler Forschungsteam untersucht den Ursprung des symbiotischen Zusammenlebens und ermittelt, wie Bakterien evolvieren, um eine enge Verbindung…

Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 15:45 Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide Neue, an der Universität Bayreuth entwickelte Biomaterialien beseitigen Infektionsrisiken und fördern Heilungsprozesse: Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr….

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Teilen:  24.08.2023 10:40 Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land Eine neue Studie unter der Leitung von Hirofumi Nakagami am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zeigt, dass sich einer der beiden…

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Teilen:  21.08.2023 10:23 Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen Der Darm ist ein idealer Ort für eng verwandte Bakterien, um lebenswichtige Informationen wie Antibiotikaresistenzen auszutauschen. Theoretisch sollten Bakterien der gleichen Art ähnliche Nährstoffe…

Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze

Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze

Zurück Teilen:  d 20.08.2020 16:51 Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. haben in Kooperation mit den Unternehmen JSJ Jodeit GmbH, KI Keramikinstitut Meissen GmbH, Cerafib GmbH und…

Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?

Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom?

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:25 Welche Rolle spielen Archaeen im menschlichen Mikrobiom? Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der CAU beschreibt erstmals systematisch die Beteiligung dieser besonderen Mikroben am Zusammenspiel des Körpers mit seinen symbiotischen Mikroorganismen Alle…

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 14:12 Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität haben das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga maritima konnten sie jetzt einen äußerst fragilen…