Schlagwort: Mikrobiologie

Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind

Teilen:  d 16.03.2022 11:43 Mikrobiologen zeigen, wie wichtig Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größten See sind Eine neue weltweit verbreitete Art von Archaea setzt Tonnen von Ammonium in einem der größten Seen Europas um. Damit tragen…

Alle Lebewesen bilden Methan

Alle Lebewesen bilden Methan

Teilen:  d 09.03.2022 17:14 Alle Lebewesen bilden Methan Bekannt ist, dass das Treibhausgas Methan von speziellen Mikroorganismen produziert wird, zum Beispiel im Magen von Kühen oder in Reisfeldern. Seit einigen Jahren beobachtete man auch seine…

Der Torwächter vor der Proteinfabrik

Der Torwächter vor der Proteinfabrik

Teilen:  d 25.02.2022 13:55 Der Torwächter vor der Proteinfabrik Wie werden Proteine in der Zelle sortiert? Ein internationales Forschungsteam unter Konstanzer Leitung löst dieses jahrzehntealte Rätsel Forschende lösen das mehr als 25 Jahre alte Rätsel,…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 13:43 Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik. Auf den ersten Blick scheint der offene…

Kita und Corona: Regelmäßige Tests werden gut angenommen und ermöglichen sicheren Betrieb

Kita und Corona: Regelmäßige Tests werden gut angenommen und ermöglichen sicheren Betrieb

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 08:54 Kita und Corona: Regelmäßige Tests werden gut angenommen und ermöglichen sicheren Betrieb Um die Umsetzbarkeit und langfristige Akzeptanz verschiedener Testkonzepte in Betreuungseinrichtungen zu vergleichen, waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Würzburger…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…

8.000 Zecken eingeschickt: Uni Hohenheim beendet Projekt Tropenzecken

8.000 Zecken eingeschickt: Uni Hohenheim beendet Projekt Tropenzecken

Zurück Teilen:  d 21.12.2021 10:31 8.000 Zecken eingeschickt: Uni Hohenheim beendet Projekt Tropenzecken Zum Jahresende 2021 stellt die Parasitologie der Universität Hohenheim ihr Projekt „Tropenzecken“ ein, das viel Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren hat. Nach…

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 09:39 Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken neuen Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern: Eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von…

Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden

Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden

Zurück Teilen:  d 07.12.2021 17:00 Wie Bakterien aus Labyrinthen herausfinden Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Forschende der US-amerikanischen Universität von Princeton haben zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der TU Darmstadt ein Modell entwickelt,…

Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 01.12.2021 12:51 Schädigenden Pilzen auf der Spur: Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet Der Göttinger Biologe Prof. Dr. Kai Heimel hat eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten. Als…

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 11:23 Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten Eine Studie der Hochschule Furtwangen legt erstmals einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und der eukaryotischen Mikrobiota im Darm nahe. Morbus Parkinson…

Ein Schimmelpilz dominiert die eukaryotische Stuhlmikrobiota bei Parkinson Patienten

Behaltet uns im Auge! – Bakterien auf Spaltlampen

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 11:03 Behaltet uns im Auge! – Bakterien auf Spaltlampen Hochschule Furtwangen veröffentlicht weltweit erste molekularbiologische Studie zur bakteriellen Kontamination von Spaltlampen Spaltlampen gehören zu den wichtigsten Arbeitsgeräten eines Augenarztes oder Optikers….