Schlagwort: Mikroorganismen

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden

Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden

Teilen:  26.05.2023 10:31 Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden Laut einer bahnbrechenden Studie, die kürzlich in Nature veröffentlicht wurde, spielen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung in Böden. Die Studie…

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 13:02 Marines Abfallmanagement: Effizientes Recycling durch marine Mikroorganismen Erst vor einigen Jahren wurden einzellige Mikroorganismen der Gruppe der Thaumarchaeen in der Wassersäule des Ozeans entdeckt. Forschende des Biologiezentrums der Tschechischen Akademie…

Gesunde Zähne dank der „Waschmaschine“

Gesunde Zähne dank der „Waschmaschine“

Teilen:  11.05.2023 16:08 Gesunde Zähne dank der „Waschmaschine“ Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen klärt Zahnabrieb bei Wiederkäuern Wiederkäuer zeigen beim Fressen ein spezielles Verhalten: Sie schlucken ihre pflanzliche Nahrung grob zerkaut, würgen sie dann…

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Teilen:  09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 18:45 Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich Cyanobakterien in Wasserstoff-Fabriken verwandeln lassen Die Umstellung von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist…

Bedingungen im irdischen Untergrund wie auf der Marsoberfläche

Bedingungen im irdischen Untergrund wie auf der Marsoberfläche

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 08:39 Bedingungen im irdischen Untergrund wie auf der Marsoberfläche Hat es jemals Leben auf dem Mars gegeben? Und falls ja: Was ist von davon übrig geblieben? Antworten könnte ausgerechnet eine Gesteinsformation…

Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden

Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 20:00 Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden Tiefseebergbau könnte eine Möglichkeit bieten, dem zunehmenden Bedarf an seltenen Metallen zu begegnen. Seine Umweltauswirkungen sind bisher jedoch nur zum Teil bekannt. Zudem…

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 12:37 Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation Basler Forschende haben die genetischen Grundlagen schneller Anpassung am Beispiel einer einheimischen Fischart identifiziert. Dafür verglichen sie Dreichstachlige Stichlinge aus…

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle

Teilen:  25.04.2023 10:14 Ökosystem Ozean: Mixotrophe Mikroorganismen spielen Schlüsselrolle Bislang unbekannte Bakteriengruppe in der Tiefsee regelt Energiehaushalt Ein Team internationaler Forscher*innen um Federico Baltar von der Universität Wien und José M González von der University…

Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln

Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 16:24 Mit neuen Verfahren zu bakterienfreien Werkstoffen und keimfreien Lebensmitteln Das Fraunhofer UMSICHT hat neue Wege entwickelt, das Wachstum von Bakterien auf Oberflächen zu reduzieren: Hierzu werden entweder antimikrobielle Wirkstoffe in…

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Teilen:  10.04.2023 18:54 Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten…