Schlagwort: Milchstraße

Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt

Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt

Teilen:  18.01.2024 15:10 Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt Die Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration, an der auch theoretische Physiker*innen der Goethe-Universität beteiligt sind, hat neue Bilder vom Schwarzen Loch M87* im…

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 14:31 Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen Aufwändige und in diesem Umfang bis dahin noch nicht realisierte Computersimulationen zur Turbulenz in interstellaren Gas- und Molekülwolken haben wichtige neue…

ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt

ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt

Zurück Teilen:  d 11.01.2021 17:00 ALMA beobachtet, wie eine weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt Galaxien vergehen, wenn sie aufhören, Sterne zu bilden. Bisher hatten Astronomen jedoch noch nie einen klaren Blick auf den Beginn dieses…

Die Geburtsstätten von Sternen in der Whirlpool-Galaxie

Die Geburtsstätten von Sternen in der Whirlpool-Galaxie

Teilen:  20.12.2023 10:00 Die Geburtsstätten von Sternen in der Whirlpool-Galaxie Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Astronominnen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) hat in einer Galaxie, die nicht die Milchstraße ist, großräumig kaltes und…

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 09:00 Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße Ein internationales Forscherteam unter MPIfR-Beteiligung hat mit dem APEX-Teleskop einen über 80 Quadratgrad großen Teil der Ebene der Milchstraße…

Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung

Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung

Teilen:  01.12.2023 13:01 Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung Das Weltall dehnt sich aus. Wie schnell es das tut, wird durch die sogenannte Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Doch gibt es einen Streit um die Frage, wie groß…

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Teilen:  30.11.2023 10:22 Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie Über 160.000 Lichtjahre von uns entfernt gibt es auffallende Parallelen zu unserer Milchstraße: Obwohl Umgebung und Bedingungen unterschiedlich sind, entstehen die Himmelskörper auf gleiche…

Die Geburtsstätten von Sternen in der Whirlpool-Galaxie

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Teilen:  29.11.2023 17:00 Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie…

Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen

Stammbaum der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 23.11.2020 16:10 Stammbaum der Milchstraße Galaxien wie die Milchstraße sind durch das Verschmelzen von kleineren Vorgängergalaxien entstanden. Einem internationalen Team von Astrophysikern unter Leitung von Dr. Diederik Kruijssen vom Zentrum für Astronomie…

Wann Babysterne flügge werden

Wann Babysterne flügge werden

Teilen:  23.11.2023 17:00 Wann Babysterne flügge werden Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen Eine Gruppe von Astrophysiker*innen unter der Leitung von Núria Miret-Roig von der Universität Wien…

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Entfernungen von Sternen

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 16:00 Entfernungen von Sternen 1838 gewann Friedrich Wilhelm Bessel das Wettrennen um die Messung der ersten Entfernung zu einem anderen Stern mit Hilfe der trigonometrischen Parallaxe – und legte damit die…

Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße

Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 10:00 Atomarer Wasserstoff als archäologischer Nachweis für die Geschichte der Milchstraße Eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Juan Soler vom MPIA hat ein komplexes Netzwerk aus Filamenten aus atomarem…