Schlagwort: Milchstraße
System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch
Teilen: d 02.03.2022 09:30 System mit „nächstgelegenem schwarzen Loch“ enthält kein schwarzes Loch Im Jahr 2020 meldete ein Team unter der Leitung von Astronomen und Astronominnen der Europäischen Südsternwarte (ESO) das der Erde am nächsten…
Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat
Teilen: d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…
Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…
Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…
Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 17:00 Eine 1.000 Lichtjahre große Blase ließ die Sterne in unserer Umgebung entstehen Erstmalig genaue Rekonstruktion unserer Sternenumgebung gelungen: Milchstraße löchrig wie ein Emmentaler Die Erde und unser Sonnensystem befinden sich…
Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken
Zurück Teilen: d 23.12.2021 09:38 Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken Hunderte freischwebende Planeten in unserer Galaxie entdeckt Bei Beobachtungen in einer der sonnennächsten Sternentstehungsregionen entdeckte ein Team internationaler Astronom*innen…
ESO-Teleskope helfen bei der Entdeckung der bisher größten Anzahl von Einzelgänger-Planeten
Zurück Teilen: d 22.12.2021 17:00 ESO-Teleskope helfen bei der Entdeckung der bisher größten Anzahl von Einzelgänger-Planeten Einzelgänger-Planeten sind schwer fassbare kosmische Objekte. Sie haben eine Masse, die mit der von Planeten in unserem Sonnensystem vergleichbar…
Ein gigantisches Band aus Rohmaterial für neue Sterne
Zurück Teilen: d 20.12.2021 10:00 Ein gigantisches Band aus Rohmaterial für neue Sterne Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen, angeführt von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), haben in der Milchstraße mit rund 3900 Lichtjahren…
Ein Ziegelstein mit Blase
Zurück Teilen: d 17.12.2021 09:00 Ein Ziegelstein mit Blase Eine Forschungsgruppe unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat Hinweise auf einen jungen Sternhaufen in einer Wolke gefunden, die als „The Brick“ bekannt ist. Diese…
Schau, wie sich die Sterne in den bisher tiefsten Bildern um das schwarze Loch in der Milchstraße bewegen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 16:00 Schau, wie sich die Sterne in den bisher tiefsten Bildern um das schwarze Loch in der Milchstraße bewegen Das Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat die…
Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden
Zurück Teilen: d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…
Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch
Zurück Teilen: d 04.11.2021 17:00 Jet der Riesengalaxie M87: Computermodellierung erklärt Beobachtungen am schwarzen Loch In verschiedenen Wellenlängen lässt sich ein gigantischer Teilchenstrahl beobachten, der von der Riesengalaxie M87 ausgestoßen wird. Dr. Alejandro Cruz Osorio…




































































































