Schlagwort: mittelalter
Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt
Zurück Teilen: d 08.11.2019 09:48 Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt Die Wissenschaft beschäftigt sich seit hunderten Jahren mit dem alten Rom. Dennoch birgt die Stadt nach wie vor…
Wikingerfrauen standen Männern kaum nach
Zurück Teilen: d 30.10.2019 09:34 Wikingerfrauen standen Männern kaum nach Forscher der Universität Tübingen werten Gesundheitsdaten in ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert als Hinweis auf relativ günstige Stellung der Frauen Die skandinavischen…
Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?
Zurück Teilen: d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….
Altaraufsätze künden von überregionalen Verbindungen
Zurück Teilen: d 16.08.2019 12:24 Altaraufsätze künden von überregionalen Verbindungen Beim Blick ins Buch rückt der Apostel die Augengläser zurecht: Conrad von Soests Altar in Bad Wildungen, auf dem erstmals nördlich der Alpen eine Brille…
Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk
Zurück Teilen: d 24.07.2019 10:59 Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek – Entdeckung eines mittelalterlichen Textbruchstückes in Melk Mittelalter-Spezialisten aus Deutschland und Österreich haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären Fund gemacht. Sie sind auf einen…
Modernes Tool für alte Texte
Zurück Teilen: d 23.04.2019 10:46 Modernes Tool für alte Texte Historische Druckschriften in computerlesbaren Text umwandeln: Dafür sorgt das Werkzeug OCR4all, das sehr zuverlässig arbeitet, leicht zu bedienen und frei verfügbar ist. Wissenschaftler der Uni…
Einzigartige Leistung: Radulfus fortschrittliche Handschriften (12. Jh.)
Moral und Ethik im 12. Jahrhundert? Viele Laien haben bei diesem Thema eher mittelalterlich-düstere Assoziationen. Aber falsch: Es gab seinerzeit durchaus Ideen, die auch aus heutiger Sicht ganz modern anmuten. Am Ende des 12. Jahrhunderts…
Mit dem Teufel im Bunde
Von Waldgeistern, Kobolden und Dämonen Als die Volksmagie noch zum Christentum gehörte „Knochen zu Knochen, Blut zu Blut, Glied zu Glied, als seien sie zusammengefügt!“ So lautet der Zweite Merseburger Zauberspruch aus dem 10. Jahrhundert….
Wie die Uhrwerkhemmung zu einem gewaltigen Innovationsschub führte
Die Geburtsstunde des neuen Zeitalters. WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Prof. Dohrn-van Rossum mit einem alten Uhrwerk, das einst vermutlich eine Kirchturmuhr in Hannover antrieb und später als technisch veraltet in einer Dorfkirche landete. Der…
Leichter bauen – effizienter betreiben
Zurück Teilen: d 06.10.2021 12:14 Leichter bauen – effizienter betreiben Es besticht durch ein filigranes, geschwungenes Betondach und eine selbstlernende Gebäudetechnik: das neueste Bauwerk im Forschungsgebäude NEST der Empa und Eawag in Dübendorf. Die innovative…
Mumienforschung: Alter Zahnstein – neue Einblicke in die Evolution der Mundflora
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:07 Mumienforschung: Alter Zahnstein – neue Einblicke in die Evolution der Mundflora Zahnstein – ein lästiges Übel? Nicht nur das: Alte Zahnsteinproben sind eine wertvolle Quelle für Informationen über unsere Mundflora…
Blick über 1000 Jahre zurück
Zurück Teilen: d 05.10.2021 10:15 Blick über 1000 Jahre zurück Ein neues Buch bietet erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Würzburger Doms im Mittelalter. Es ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg….




































































































