Schlagwort: nasa

Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie

Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie

Teilen:  06.07.2023 17:25 Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen. Über den Polen des…

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Teilen:  28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 15:00 Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien Manche Galaxien besitzen in ihren Zentren möglicherweise zwei Schwarze Löcher. Das zeigt die Auswertung der von ihnen emittierten Gammastrahlen. An der Studie war die Würzburger…

JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Teilen:  19.06.2023 17:00 Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre? Eine vom MPIA geleitete Forschungsgruppe suchte mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach einer Atmosphäre des Gesteinsplaneten TRAPPIST-1 c. Obwohl der Planet fast die gleiche Größe und Einstrahlung…

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 15:12 Supernovae bringen Licht in dunkle Materie Explosionen von Sternen – sogenannte Supernovae – können Licht in die Erforschung dunkler Materie bringen. Das zeigt die Studie eines deutsch-slowenischen Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität…

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…

Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall

Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall

Teilen:  15.06.2023 11:24 Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall Phosphor gilt als einer der Bausteine des Lebens und wurde bislang noch nie jenseits der Erde entdeckt. Dass sich in…

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Teilen:  14.06.2023 17:05 Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin finden Phosphor im Ozean des Saturnmondes Enceladus Die Suche nach Leben in unserem Sonnensystem bekommt neuen…

Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond

Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond

Zurück Teilen:  d 08.06.2020 14:28 Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond 136.610 Gesteinsabgänge zeigt die erste globale Karte von Felsstürzen auf dem Mond – und dass selbst die ältesten Landschaften dort noch immer…

Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS

Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS

Teilen:  08.06.2023 14:02 Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS Mit Hilfe des Weltraumteleskops CHEOPS ist es einem internationalen Team europäischer Astronominnen und Astronomen gelungen, die Existenz von vier neuen Exoplaneten eindeutig zu bestätigen. Die vier…

Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt

Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 12:34 Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt «Bennu» und «Ryugu» sind zwei erdnahe Asteroiden mit einer diamantenähnlichen Form, über deren Entstehung lange gerätselt wurde. Nun zeigen Simulationen von Kollisionen, an denen unter…