Schlagwort: Natur
Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Teilen: d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…
Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische
Teilen: d 18.02.2022 09:17 Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst! Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere…
Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…
Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…
Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen
Teilen: d 15.02.2022 16:37 Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen Forschende der ETH Zürich haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ihnen erlaubt, die Dynamik physikalischer Systeme aus Beobachtungen zu modellieren. In Zukunft könnte er auf…
Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus
Teilen: d 15.02.2022 15:30 Aus den Augen, aus dem Sinn: Vergessene Arten sterben zweimal aus Unser Zeitalter ist geprägt von einem außergewöhnlich hohen Artenverlust. Wenn das letzte Individuum stirbt, verschwinden Arten nicht nur von unserem…
Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt
Teilen: d 15.02.2022 11:10 Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit…
Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion
Teilen: d 07.02.2022 09:45 Wie Lichtteilchen uns hinters Licht führen – Quantenoptik im Spiegel der Illusion Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, das Verhalten von gepaarten Lichtteilchen in optischen Schaltkreisen zu steuern. Abhängig von…
Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen
Teilen: d 04.02.2022 15:07 Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen Physik: Publikation in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen (MPIBPC) untersuchten mittels optischer Methoden, wie sich sehr…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Die frühe Abkühlung unseres Universums
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die frühe Abkühlung unseres Universums Astrophysiker, darunter Axel Weiß/MPIfR, haben eine neue Methode zur Messung der Temperatur der kosmischen Hintergrundstrahlung nur 880 Millionen Jahre nach dem Urknall entwickelt. Zum ersten Mal…
Schatten einer kosmischen Wasserwolke verrät die Temperatur des jungen Universums
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Schatten einer kosmischen Wasserwolke verrät die Temperatur des jungen Universums Astronomen haben eine neue und originelle Methode gefunden, im jungen Universum die Temperatur des kosmischen Mikrowellenhintergrunds zu messen / Studie in…