Schlagwort: Natur

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Teilen:  27.06.2024 13:29 Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie…

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 09:35 Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“ In einer soeben veröffentlichten Proof-of-Concept-Studie konnten ForscherInnen der Vetmeduni Vienna nachweisen, dass sogenannte Bakterienvesikel die Grundlage zur Entwicklung von flexibleren und effizienteren Impfstoffen bilden…

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Teilen:  25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…

Was Termiten und Zellen gemeinsam haben

Was Termiten und Zellen gemeinsam haben

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 15:02 Was Termiten und Zellen gemeinsam haben Die Natur ist voll von faszinierenden Mustern. Pflanzen zeigen spiralförmiges Wachstum, Tiere beeindrucken mit symmetrischen Fellmustern und soziale Insekten bauen komplexe Neststrukturen. Diese nahezu…

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Teilen:  24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Teilen:  24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 15:14 „Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen Bogensee-geschichte.de Nördlich von Berlin, am Bogensee bei Wandlitz, lassen sich mitten im Wald gleich mehrere imposante Gebäude entdecken. Doch die…

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 11:07 Dem Affen in die Augen geschaut – Annahme zum Blickkontakt infrage gestellt Das Weiße in unserem Auge ist etwas Besonderes. Die Lederhaut ist nicht pigmentiert, weshalb wir gut verfolgen können,…

OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus

OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 14:39 OSCAR detektiert Zellen im Standby-Modus Dormanz ist ein schlafähnlicher Zustand von Zellen, der diese vor genetischen Schäden schützt und so ihr Überleben verlängert. Dieser Zustand ist reversibel und durch eine…

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:27 Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei…

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen

Teilen:  21.06.2024 11:00 Von der Natur inspiriert: Künstliches Nachtschatten-Molekül wirkt gegen Leukämiezellen Nachtschattengewächse besitzen eine große Palette an Wirkstoffen, die medizinisch interessant sind. Aus einer Gruppe davon, den Withanoliden, haben Forschende am CeMM nun eine…

Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen

Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 11:46 Wasserstoff mit weniger Energie erzeugen Wie eine von der Natur inspirierte Verbindung Wasserstoff produziert, das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Jena und Mailand-Bicocca nun erstmals detailliert beschrieben. Die Erkenntnisse…