Schlagwort: Natur

“Tanz der Ladungen” ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität

“Tanz der Ladungen” ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität

Teilen:  01.02.2024 10:06 “Tanz der Ladungen” ermöglicht neue Art der chemischen Reaktivität Neue Studie ermöglicht beispiellose Form der Alkentransformation Ein Team der Universität Wien unter der Leitung von Nuno Maulide hat eine neue Methode zur…

Neuer Ansatz für die Alternsforschung

Neuer Ansatz für die Alternsforschung

Teilen:  31.01.2024 10:00 Neuer Ansatz für die Alternsforschung Erkenntnisse des Forschungsteams um Dr. Holger Bierhoff zu molekularem Mechanismus, der bei der Entstehung von Brustkrebs eine wichtige Rolle spielt, dienen auch der Alternsforschung am FLI. Jena….

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien

Zurück Teilen:  d 29.01.2021 12:08 Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien Forschende finden einen essenziellen Faktor im geordneten Recycling von Phycobilisomen-Lichtsammelstrukturen Der biologische Prozess der Photosynthese steht am Beginn praktisch aller Nahrungsketten: Er produziert den…

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

Teilen:  26.01.2024 12:53 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm Bei der Produktion von Aluminium fallen jährlich rund 180 Millionen Tonnen giftigen Rotschlamms an. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung zeigen nun, wie sich aus dem Abfall der…

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 13:56 Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die…

Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen

Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 16:31 Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung…

Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade

Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:49 Wie sich komplexe Schwingungen in einem Quantensystem mit der Zeit vereinfachen Mit einem raffinierten Experiment haben Physiker gezeigt, dass sich in einem eindimensionalen Quantensystem die zunächst komplexe Verteilung von Schwingungen…

Stammzellbasiertes Zellkulturmodell für nichtalkoholische Fettleber: Analysemodell für den Stoffwechsel

Stammzellbasiertes Zellkulturmodell für nichtalkoholische Fettleber: Analysemodell für den Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 15:55 Stammzellbasiertes Zellkulturmodell für nichtalkoholische Fettleber: Analysemodell für den Stoffwechsel Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine weitverbreitete Erkrankung in der westlichen Welt. Um die zu Grunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen, haben…

Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab

Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab

Teilen:  25.01.2024 14:00 Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab In Deutschland werden etwa 40 Prozent der Kleinkinder mit Breitbandantibiotika behandelt, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben…

HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern

HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern

Teilen:  25.01.2024 09:32 HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern Über eine Million Menschen stecken sich jährlich mit dem AIDS-Virus HIV an. Um eine Wirtszelle zu infizieren und sich zu vermehren, muss das Virus sein Erbgut in…

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 08:19 Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken…

Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner

Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner

Teilen:  24.01.2024 18:18 Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen….