Schlagwort: Natur
Stammzellbasiertes Zellkulturmodell für nichtalkoholische Fettleber: Analysemodell für den Stoffwechsel
Zurück Teilen: d 25.01.2021 15:55 Stammzellbasiertes Zellkulturmodell für nichtalkoholische Fettleber: Analysemodell für den Stoffwechsel Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine weitverbreitete Erkrankung in der westlichen Welt. Um die zu Grunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen, haben…
Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab
Teilen: 25.01.2024 14:00 Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab In Deutschland werden etwa 40 Prozent der Kleinkinder mit Breitbandantibiotika behandelt, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben…
HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern
Teilen: 25.01.2024 09:32 HIV: Erbgut-Schmuggel in den Zellkern Über eine Million Menschen stecken sich jährlich mit dem AIDS-Virus HIV an. Um eine Wirtszelle zu infizieren und sich zu vermehren, muss das Virus sein Erbgut in…
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Zurück Teilen: d 25.01.2021 08:19 Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken…
Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner
Teilen: 24.01.2024 18:18 Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen….
Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam
Teilen: 24.01.2024 12:49 Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich…
Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen
Zurück Teilen: d 22.01.2021 09:30 Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen – die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell…
Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht
Zurück Teilen: d 21.01.2021 19:33 Mögliche invasive Bedrohung durch den Afrikanischen Krallenfrosch wesentlich größer als gedacht mechanistische Modelle im Kampf gegen die unerwünschten Auswirkungen einzelner, verschleppter Arten Ein internationales Forscherteam um die beiden Herpetologen Philipp…
Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung
Zurück Teilen: d 21.01.2021 14:08 Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung Mit sogenannten Punkt-Gas-Sensoren lassen sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Konzentration bestimmter Gase wie Methan bestimmen….
Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung
Zurück Teilen: d 20.01.2021 14:10 Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig wachsende Zahl…
Strom von der Hauswand – Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:16 Strom von der Hauswand – Gebäudefassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie Nicht nur Dächer bieten Platz für technische Anlagen zur Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. Auch Fassaden…
Ein Virus, das Schläfer tötet
Teilen: 19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…