Schlagwort: Natur

Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen

Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen

Teilen:  02.05.2024 15:45 Warnung aus der Wissenschaft: Vorsicht bei KI-Erkennung von Lügen Künstliche Intelligenz soll schon bald dabei helfen, Lügen und Täuschungsversuche zu identifizieren. Ein Forschungsteam der Universitäten Marburg und Würzburg warnt jedoch vor einem…

Systematische Testung natürlicher Öle an In-vitro-Hautmodellen

Systematische Testung natürlicher Öle an In-vitro-Hautmodellen

Teilen:  02.05.2024 17:25 Systematische Testung natürlicher Öle an In-vitro-Hautmodellen Seit einigen Jahren geht der Trend im Kosmetik- und Pflegebereich in Richtung Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen Kosmetika mit Mineralöl-Derivaten und…

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Teilen:  30.04.2024 16:10 Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) hat…

CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren

CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 16:06 CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren LEOPARD hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere…

Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche

Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 12:15 Perowskit-Solarmodule: Hohe Effizienz auf großer Fläche Von der Zelle zum Modul ohne Wirkungsgradeinbußen: Das ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Perowskit-Photovoltaik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun…

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen

Teilen:  26.04.2024 11:56 Wie Gebäude das Mikrobiom und damit die menschliche Gesundheit beeinflussen Führende internationale Forschende unter Federführung von Kiel Life Science-Sprecher Professor Thomas Bosch von der CAU beschreiben eine völlig neue Dimension der Mikrobiomforschung…

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden

Teilen:  25.04.2024 20:00 Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das Ergebnis einer…

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Teilen:  25.04.2024 12:13 Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Teilen:  24.04.2024 11:00 Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen…

Musterbildung im Nanokosmos

Musterbildung im Nanokosmos

Teilen:  24.04.2024 10:30 Musterbildung im Nanokosmos Ein neues Modell, das von Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) entwickelt wurde, erweitert die Theorie der elastischen Phasentrennung auf Strukturen im Nanometerbereich. Solche Strukturen sind in…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Teilen:  23.04.2024 11:01 Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen…

Abrupte epigenomische Alterung des Darms

Abrupte epigenomische Alterung des Darms

Teilen:  22.04.2024 10:49 Abrupte epigenomische Alterung des Darms Forscherteam vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut aus Jena (FLI), des Universitätsklinikums Jena und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel identifiziert schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess. Der jetzt in…