Schlagwort: Natur
Babys bilden Gedächtnis für grammatische Beziehungen – auch ohne Schlaf
Teilen: 02.01.2023 13:18 Babys bilden Gedächtnis für grammatische Beziehungen – auch ohne Schlaf Bereits früh lernen Kinder, Dinge und Ereignisse zu benennen, aber auch, wie Wörter nach den Regeln ihrer Sprache kombiniert werden. WissenschaftlerInnen des…
Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele?
Teilen: 22.12.2022 13:32 Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele? Findet man den Kern einer Tier- oder Pflanzenpopulation stets im Zentrum ihres Verbreitungsgebiets, wie ein klassisches ökologisches Modell besagt? In den meisten Fällen ja,…
Mehr als die Summe der einzelnen Teile
Teilen: 19.12.2022 15:21 Mehr als die Summe der einzelnen Teile Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften – unabhängig von der Art der Faktoren. Zu diesem und…
Unendlich cremig – Tropfen lassen sich grenzenlos aufspalten
Teilen: 17.12.2022 12:50 Unendlich cremig – Tropfen lassen sich grenzenlos aufspalten Wo Experimente an ihre Grenzen stoßen, können Computersimulationen tiefer blicken lassen. Wissenschaftler vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen…
Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier
Zurück Teilen: d 18.12.2019 13:48 Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier Melatonin taktet die innere Uhr, dank einem hohen Melatoninspiegel werden wir abends müde. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben…
Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen
Teilen: 16.12.2022 12:44 Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen In der Natur sind bestimmte Enzyme, sogenannte Hydrogenasen, in der Lage, molekularen Wasserstoff (H2) zu produzieren. Spezielle Arten dieser Biokatalysatoren, sogenannte [FeFe]-Hydrogenasen, sind äußerst…
Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Zurück Teilen: d 05.12.2019 11:46 Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus Durch Untersuchungen struktureller Veränderungen während der Synthese von Kathodenmaterialen für zukünftige Hochenergie-Lithium-Ionen-Akkus haben Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)…
Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen
Zurück Teilen: d 04.12.2019 12:48 Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen Soja und Rindfleisch aus Südamerika, Holz aus Russland, Fisch aus China – in Zeiten der Globalisierung ist Mitteleuropa…
Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren: Neuer Messaufbau Leipziger Forschender steht ab 2023 zur Verfügung
Teilen: 01.12.2022 16:35 Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren: Neuer Messaufbau Leipziger Forschender steht ab 2023 zur Verfügung Moderne Solarzellen arbeiten mit Dünnschichten aus Halbleitern, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Der Schlüssel, um ihre…
Auf die Nachbarn kommt es an
Teilen: 30.11.2022 11:30 Auf die Nachbarn kommt es an Nach welchen Gesetzen bewegen sich Chemikalien durch Filter? Öltropfen durch Gesteinsschichten? Blutzellen durch einen lebenden Organismus? Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und…
Geschlechterrollen im Tierreich hängen vom Verhältnis von Weibchen und Männchen ab
Teilen: 29.11.2022 17:17 Geschlechterrollen im Tierreich hängen vom Verhältnis von Weibchen und Männchen ab Wie wählerisch sollten Weibchen und Männchen sein, wenn sie einen Partner auswählen? Wie heftig sollten sie um Partner konkurrieren? Und wie…
Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems
Zurück Teilen: d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…